In den vergangenen Tagen gab es vermehrt Betrugsversuche am Telefon. Die Täter gaben sich als Mitarbeiter einer Bank aus und nutzten eine gefälschte Telefonnummer, um an Bankdaten zu gelangen. Eine 66-jährige Braunschweigerin hat ihre Online-Banking-Zugangsdaten preisgegeben, wodurch die Täter über mehrere Tage hinweg einen mittleren sechsstelligen Betrag auf verschiedene Empfängerkonten überwiesen. Im Bereich Braunschweig kam es außerdem vermehrt zu Schockanrufen, bei denen Betrüger einen Verkehrsunfall vortäuschen und eine Kaution verlangen.
Die Polizei rät: Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon weiter oder tätigen Sie Überweisungen aufgrund eines Anrufs. Beenden Sie verdächtige Anrufe sofort und melden Sie sie der Polizei.
Kontakt und Quelle:
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
Original-Content von: Polizei Braunschweig, übermittelt durch news aktuell