Bilanz der Kontrollen in der Rotenburger Fußgängerzone: Wirkung sichtbar

POK Feist, Einsatzleiter Polizei

Rotenburg. Seit dem Frühjahr 2025 führten die Polizei Rotenburg und das Ordnungsamt der Stadt regelmäßige Verkehrskontrollen in der Rotenburger Fußgängerzone durch. Ziel war es, rücksichtsloses Verhalten einzudämmen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt zu stärken. Hintergrund waren wiederholte Beschwerden aus der Bevölkerung über störendes Verhalten.

Die Kontrollen fanden neben der täglichen Streifentätigkeit statt und wurden im Rahmen von vier Schwerpunktkontrollen am 17. Juni, 31. Juli, 4. August und 9. September durchgeführt. Insgesamt stellten die Einsatzkräfte 134 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest – überwiegend Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot.

Besonders auffällig war, dass viele Kinder und Jugendliche den Schulweg nutzten, um die Fußgängerzone abzuschneiden. Hier setzten die Beamten auf Kommunikation und Aufklärung. Hinweise auf dauerhaft problematische Zonen bestätigten sich nicht. Weder im Park hinter dem Schnitzelhus noch an anderen gemeldeten Orten gab es Anhaltspunkte für fortlaufend besorgniserregende Situationen.

Polizeisprecher Marvin Teschke zieht ein positives Fazit: Die gemeinsamen Kontrollen mit der Stadt Rotenburg haben Wirkung gezeigt – die Lage hat sich spürbar verbessert. Die Fußgängerzone soll ein Ort des Miteinanders bleiben – für Familien, Kinder, Seniorinnen und Senioren. Daher werden die Kontrollen auch künftig fortgesetzt und bei Bedarf weiter intensiviert.

Unser Appell: Bitte nehmen Sie im öffentlichen Verkehrsraum Rücksicht aufeinander, halten Sie sich an die Verkehrsregeln und ermöglichen Sie allen einen sicheren und angenehmen Aufenthalt in der Fußgängerzone. Das gilt natürlich nicht nur für Rotenburg, sondern auch für die übrigen Fußgängerzonen im Landkreis. Klären Sie Ihre Kinder regelmäßig über die Verhaltensregeln im Straßenverkehr auf.

Kontakt und Quellen:
– Polizeiinspektion Rotenburg
– Pressestelle
– Marvin Teschke
– Telefon: 04261/947-104
– E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
– Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell