Derzeit verzeichnen Ermittler eine Welle betrügerischer Telefonanrufe im Kreis Esslingen. Betroffene berichten, dass die Anrufe vor allem die Gebiete Ostfildern und Deizisau betreffen. Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte oder andere Amtspersonen aus und erzählen von einem angeblichen schweren Unfall eines Angehörigen.
Sie verlangen Bargeld, um eine Haftstrafe zu vermeiden, oder sie erkundigen sich nach Geld und Wertsachen, die angeblich zu Hause oder bei der Bank nicht mehr sicher seien und drängen dazu, diese zur Verwahrung an die Polizei zu übergeben.
Die Polizei rät: Schützen Sie sich, indem Sie sofort auflegen, wenn Sie einen Anruf dieser Art von einem vermeintlichen Polizeibeamten erhalten! Gehen Sie nicht auf das Gespräch ein. Es handelt sich um einen Anruf von Kriminellen! Die echte Polizei fordert niemals Geld, fragt Sie auch niemals nach Geld oder Wertsachen und würde diese auch nie in Verwahrung nehmen.
Rückfragen bitte an: Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Montag bis Freitag von 07:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
Außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell