Region Heilbronn im Fokus: Einbrüche, Unfälle und mehr – Überblick über die heutigen Vorfälle

In Bad Rappenau kam es in Bonfeld zu zwei Wohnungseinbrüchen. Zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu Einfamilienhäusern. Räume wurden durchsucht, bisher wurde nach dem Stand der Ermittlungen jedoch nichts entwendet. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Eppingen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.

In Heilbronn sucht die Polizei Zeugen nach einer Unfallflucht. Am Mittwoch, gegen 15:30 Uhr, kam es in der Karlsruher Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine bislang unbekannte Pkw-Lenkerin überfuhr beim Abbiegen das Verkehrsschild und entfernte sich anschließend unerlaubt in Richtung Böckingen. Die Fahrerin soll ein neues SUV-Modell mit Heilbronner Zulassung gefahren haben und die Buchstabenfolge GS oder SG geführt haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter 07131 74790 zu melden.

Arbeitsgeräte wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus einem Pkw in der Heilbronner Rieslingstraße entwendet. Der Ford Transit wurde an der rechten Tür eingeschlagen, dabei wurden ein Akku-Bohrhammer der Marke Hilti sowie eine Akku-Kreissäge der Marke Bosch gestohlen. Der Gesamtwert der Beute liegt bei rund 1.500 Euro, der Sachschaden am Fahrzeug wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Heilbronn; Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

In Weinsberg ereignete sich gegen 08:20 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 46-jähriger Fahrradfahrer verletzt wurde. Ein 31-jähriger Pkw-Lenker fuhr von der Schwabstraße aus in den Kreisverkehr und übersah vermutlich den Fahrradfahrer von der Bahnhofstraße kommend. Der Fahrradfahrer stürzte und zog sich Schürfwunden zu; er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden betrug rund 1.500 Euro.

Am Abend kam es in der S-Bahn zwischen Heilbronn und Weinsberg zu einem tätlichen Angriff auf einen Vollstreckungsbeamten. Eine 45-Jährige griff zuerst einen Fahrgast an und beleidigte weitere Personen. Ein Polizeibeamter, der sich privat im Zug befand und sich als solcher zu erkennen gab, brachte die Situation unter Kontrolle. Die Frau wurde daraufhin festgenommen. Verletzt wurde niemand. Gegen die Frau laufen nun mehrere Anzeigen.

Am Mittwochnachmittag brach im Friedhofsgebäude in Lauffen am Neckar ein Brand aus. Die ersten Ermittlungen deuten darauf hin, dass Papier in einem Holzschrank vorsätzlich in Brand gesetzt wurde. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei Lauffen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 07133 2090 zu melden.

Auf der Autobahn A6 bei Bretzfeld kam es am Dienstagabend zu einem gefährlichen Vorfall mit einem Lkw. Der 55-jährige Fahrer hielt vermutlich aufgrund von Alkohol- und/oder Drogeneinwirkung auf dem Standstreifen an. Nachdem die Polizei ihn ansprach, fuhr er zunächst in Schrittgeschwindigkeit los und wechselte später auf den rechten Fahrstreifen, wodurch mehrere gefährliche Verkehrssituationen entstanden. Polizei und Einsatzkräfte verhinderten einen Unfall, der Fahrer widersetzte sich dem Vorgehen. Eine Blutprobe wurde in einem Krankenhaus entnommen, der Mann wurde in Gewahrsam genommen. Da der Fahrer nicht in Deutschland wohnhaft ist, wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 3.000 Euro erhoben. Die Polizei sucht Zeugen, die das Fahrverhalten beobachtet haben oder andere Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden. Sie melden sich bitte unter 07134 5130 bei der Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg.

Am Donnerstagmorgen ereigneten sich auf der A6 zwei schwere Verkehrsunfälle im Landkreis Heilbronn, bei denen ein Mann noch an der Unfallstelle verstarb und drei Personen verletzt wurden. Gegen 8:00 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Untereiseheim in Fahrtrichtung Nürnberg zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine Audi-Fahrerin bremste, eine BMW-Lenkerin fuhr vermutlich zu spät auf und kollidierte mit dem Audifahrer. Eine weitere Berührung traf einen anderen Wagen. Drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit; der Sachschaden wird auf rund 85.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn war voll gesperrt. Etwa 40 Minuten später, gegen 8:40 Uhr, kam es am Stauende bei Kirchardt zu einem weiteren schweren Unfall: Ein 35-jähriger Mann fuhr mit hohem Tempo auf einen auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Lkw zu, wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Die Autobahn blieb gesperrt und es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Kontakt und Quelle
WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Polizeipräsidium Heilbronn, Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell