Am 12. und 13. November 2025 gab es in der Region rund um Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen mehrere Vorfälle. In Lüneburg kam es am Nachmittag des 12. November zu einem Unfall am Sültenweg/Kreuzungsbereich Am Grasweg: Ein 54 Jahre alter Fahrer eines Daimler Vito missachtete gegen 15:15 Uhr das Rotlicht und kollidierte mit einem linksabbiegenden Skoda eines 63-Jährigen. Der Skodafahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden belief sich auf gut 8.000 Euro.
In Embsen an der IGS Embsen in der Bahnhofstraße wurden in den Morgenstunden des 12.11.25 acht Verkleidungsplatten der Außenfassade beschädigt. Die Schule meldete einen Schaden von gut 1.500 Euro. Die Täter konnten nicht mehr festgenommen werden. Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
In Lüneburg beschädigte vermutlich eine Flasche die Scheibe einer Bushaltestelle in der Schmiedestraße. Der Sachschaden liegt bei gut 1.000 Euro.
In Lüneburg ermittelt die Polizei gegen einen 22-Jährigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Der Mann wurde gegen 02:15 Uhr in der Altenbrückertorstraße mit einem nicht versicherten E-Scooter kontrolliert und die Weiterfahrt untersagt.
In Adendorf kontrollierte die Polizei das durch Baumaßnahmen notwendige Durchfahrtverbot im Weinbergsweg sowie im Bültenweg. In den Morgenstunden des 13.11.25 ahndeten die Beamten Verstöße und wiesen mehrere Dutzend Verkehrsteilnehmer ab. Weitere Kontrollen sollen folgen.
In Dannenberg musste ein 49 Jahre alter Fahrer eines Hyundai morgens um 07:00 Uhr auf der Bundesstraße 191 einem Reh ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. An seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden; der Baum musste gefällt werden. Der Schaden liegt bei mehr als 2.000 Euro.
In Bergen (Dumme) warfen Unbekannte in den Abendstunden des 12.11.25 einen Gegenstand in die Fensterscheibe eines Mehrfamilienhauses in der Neuen Straße. Es entstand Sachschaden. Gegen 23:00 Uhr wurden an einem weiteren Gebäude in der Neuen Straße ebenfalls zwei Fensterscheiben eingeschlagen. Die Polizei ermittelt.
In Wrestedt–Ortsteil Nettelkamp kollidierte am späten Nachmittag eine 77 Jahre alte VW-Tiguan-Fahrerin mit einer 54 Jahre alten Radfahrerin, da sie die Radlerin offenbar nicht wahrgenommen hatte. Die Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hamburg geflogen. Der Schaden liegt bei mehr als 10.000 Euro.
In Uelzen meldete sich eine aufmerksame Mitarbeiterin des Landkreises, die eine Fahrraddiebin auf frischer Tat festhielt. Die 38-Jährige aus dem Landkreis Uelzen versuchte sich gegen 14:00 Uhr im Umfeld des Landkreises mit Hebelwerkzeug an einem abgestellten Fahrrad zu schaffen. Die Polizei nahm die Täterin fest; Sie hatte zuvor auch in einem Einzelhandelsgeschäft in der Hauenriede Waren geklaut.
In Uelzen gab es Diebstahlversuche bei Damen-Düften aus einem Drogeriemarkt in der Gudestraße. Zwei Ladendiebe versteckten die Waren in einer Sporttasche und flüchteten. Die ersten Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg. Die Polizei ermittelt.
In Himbergen, Ortsteil Groß Thondorf, zapften Unbekannte in der Nacht zum 13.11.25 mehr als 200 Liter Dieselkraftstoff aus zwei auf einem Betriebsgelände in der Bäckerstraße abgestellten Traktoren und Lkw ab. Der Schaden wird mit mehr als 350 Euro beziffert.
In Uelzen belästigte ein 43-Jähriger Passanten auf dem Wochenmarkt in der Veerßer Straße. Die Polizei griff ein, und der Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Beleidigung.
In Holdenstedt suchte die Polizei nach einer Zeugin/Hinweisgeberin nach einer Verkehrsunfallflucht: Ein Skoda touchierte auf dem Parkstreifen einen grauen Skoda Fabia; Schaden mehr als 3.000 Euro. Die Halterin des Skoda hatte die Zeugin angesprochen und Hinweise gegeben. Zeuginnen oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Uelzen zu melden.
In Uelzen kontrollierte die Polizei das Durchfahrtverbot am Bahnhof im Zusammenhang mit dem Schienenersatzverkehr. Es wurden vier Verstöße geahndet; weitere Kontrollen folgen.