Tracker führt zu gestohlenem Blumenstrauß – Mann muss sich wegen Diebstahls verantworten

Friedhof Plittersdorf: Bereits mehrfach wurden Blumen von dem Grab seines Vaters gestohlen. Das hat den Mann zu einer Spurensuche angeregt. Mit Hilfe von Beamten des Polizeireviers Rastatt konnte er den mutmaßlichen Blumendieb tatsächlich auf die Spur bringen.
Weil der Bestohlene dem Täter auf die Schliche kommen wollte, versteckte er in dem zuletzt auf dem Grab platzierten Blumenstrauß ein Ortungsgerät. Tage später verschwand der Strauß erneut. Der Mann informierte daraufhin das örtliche Polizeirevier.
Nachdem der Tracker geortet werden konnte, begaben sich die Ermittler zusammen mit dem Anzeigeerstatter am Samstag zum Ort des zuletzt empfangenen Signals. Da das Ortungsgerät auch ein akustisches Signal aussenden konnte, ließ ein Piepton durch das Fenster einer Wohnung im Westen von Rastatt das Team aufhorchen. Beim Betreten der Wohnung stand auf dem Wohnzimmertisch der gestohlene Blumenstrauß – in voller Blüte. Der 62-Jährige muss sich nun wegen Diebstahls verantworten. Ob der Tatverdächtige auch noch für weitere Blumendiebstähle in Betracht kommt, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.