In der Region haben Polizei und Rettungskräfte in kurzer Folge mehrere Vorfälle registriert. Von Verkehrsunfällen über Einbrüche bis zu Brandereignissen und Warnungen vor Betrugsmethoden gibt es Vieles zu berichten. Die Meldungen kommen aus verschiedenen Städten und Gemeinden.
Stoppstelle missachtet: Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 30.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend an der Kreuzung Kaiserstraße / Betzenriedstraße. Ein 47 Jahre alter Mann fuhr gegen 22.20 Uhr mit einem Fiat 500 in die Kreuzung, übersah an der ausgeschalteten Ampel die Stoppstelle und fuhr in den Kreuzungsbereich. Dabei kollidierte er mit dem Seat Ibiza eines 21-Jährigen, der aus Richtung Albstraße kam. Die Beifahrerin im Seat blieb unverletzt; beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Unfallverursacher kam ins Krankenhaus, der Seat musste abgeschleppt werden.
Engstingen: Einbruch in Bauwagen. In den Bauwagen im Kohltalweg bei Kleinengstingen drangen Unbekannte in der Zeit von Dienstag, 21.30 Uhr, bis Mittwoch, kurz vor 20 Uhr, ein. Der Täter schlug ein Fenster ein, drang hinein und ließ eine Kasse mit etwas Wechselgeld mitgehen. Die Ermittlungen laufen beim Polizeirevier Pfullingen.
Lichtenstein-Unterhausen: Zigarettenautomat gesprengt (Zeugenaufruf). Ein gesprengter Zigarettenautomat wurde am Donnerstagmorgen gegen sieben Uhr im Pappelweg aufgefunden. Der Automat dürfte zwischen Mittwochabend 17.30 Uhr und Donnerstagmorgen manipuliert worden sein. Die Explosion riss den Automaten von einer Hauswand ab und brachte ihn auf dem Gehweg zu Boden. Der Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen laufen beim Polizeirevier Pfullingen; Hinweise nehmen die Beamten unter 07121/9918-0 entgegen.
Nürtingen: Unfall vermutlich medizinisch bedingt. Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache stürzte eine 52 Jahre alte Vespa-Lenkerin am Mittwochabend kurz nach 18 Uhr auf der Alleenstraße in Nürtingen. Sie kollidierte mit einer Verkehrsinsel und einem Verkehrszeichen, stürzte zu Boden und blieb regungslos liegen. Erste Hilfe von Zeugen, Rettungsdienst und infolge Klinikaufenthalt folgte der Tod im Krankenhaus.
Esslingen: Mann von Zug erfasst und verstorben. Am Mittwochnachmittag wurde ein Mann am Esslinger Bahnhof von einem einfahrenden Zug erfasst. Nach bisherigen Erkenntnissen trat der Mann gegen 16.20 Uhr aus einem Gebüsch auf die Gleise und legte sich nieder. Der Zug erfasste ihn schwer, sodass er nach dem Transport in eine Klinik verstarb. Der Bahnverkehr war bis ca. 17.30 Uhr gesperrt.
Esslingen-Zell: Kartonagen in Brand geraten. In der Körschstraße in Esslingen-Zell bemerkten Verkehrsteilnehmer gegen 13.50 Uhr Rauch und Flammen auf der Ladefläche eines VW-Transporters. Ein 28-Jähriger war mit dem Transporter unterwegs, als die Flammen aufflammten. Die Feuerwehr löschte den Brand rasch; der Transporter erlitten rund 10.000 Euro Schaden. Die Ursache wird untersucht; geprüft wird, ob ein Zusammenhang mit einem kurzen Stop an einer Bäckerei in Altbach besteht.
Kusterdingen: Auf LKW-Anhänger gekracht. Unaufmerksamkeit dürfte die Unfallursache auf der K 6903 gewesen sein. Gegen 23.45 Uhr bog ein 41-Jährige mit einem LKW mit Anhänger von der Kreisstraße zwischen Wankheim und Kusterdingen in einen Feldweg ein. Ein 69-jähriger VW-Golf-Lenker kam zu spät und prallte gegen den Anhänger. Der 69-Jährige wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Am VW und am Anhänger entstand ein Schaden von rund 25.000 Euro.
Rottenburg: Reste aus Holzofen setzen Kompost in Brand. Am Mittwochmittag brannte in der Wehrgasse nach dem Reinigen eines Holzofens und dem anschließenden Entsorgen von Holz- und Kohleresten auf dem Kompost ein Feuer. Die Feuerwehr löschte den Brand rasch; es entstand kein weiterer Schaden.
Gomaringen: Warnung vor Trickdieben (Zeugenaufruf). Trickdiebe waren am Mittwochnachmittag in Gomaringen unterwegs. Ein Unbekannter gab gegenüber einer Anwohnerin gegen 16.30 Uhr vor, den Gaszählerstand ablesen zu müssen, und verschaffte sich so Zutritt zum Haus. Währenddessen gestattete eine Komplizin der Bewohnerin den Kellerzugang, die Schmuckstücke im Wert von mehreren hundert Euro stahlen. Ein Zeuge beschrieb das Duo wie folgt: ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, gepflegtes Erscheinungsbild, dunkel gekleidet, einer sprach gebrochen Deutsch. Zeugenhinweise richten Sie bitte an das Polizeirevier Tübingen unter 07071/972-1400. Die Polizei empfiehlt: Türspion nutzen, Sperrriegel anbringen, fremde Besucher nicht allein in die Wohnung lassen, nur bestellte Handwerker hineinlassen, Dienstausweise prüfen und Telefonnummer selbst ermitteln. Weitere Informationen unter polizei-beratung.de.
Albstadt-Ebingen: In Sportstudio eingebrochen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zu einem Sportstudio in der Schillerstraße. Der Täter durchsuchte die Räume und hebelte einen bargeldlos betriebenen Snackautomaten auf. Aus der Kaffeekasse dürfte etwas gestohlen worden sein. Der Sach- und Türensachschaden liegt im vierstelligen Bereich; die Ermittlungen dauern an.
Zollernalbkreis: Romance-Scamming um Geld gebracht. Eine Frau aus der Region wurde Opfer einer Romance- bzw. Love-Betrugsmasche. Der Täter nahm über soziale Medien Kontakt auf, überzeugte mit erfundenen Geschichten und forderte Geld. Erst nach weiteren Forderungen kam der Betrug ans Licht. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Masche und verweist auf Präventionstipps unter polizei-beratung.de.
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon Mo. – Fr. 7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
Außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell