Wiesbaden im Fokus: Drohung, vermeintliche Waffe, Einbrüche und E-Scooter-Diebstahl

Am Luisenplatz in Wiesbaden kam es in der Nacht auf Donnerstag zu einer bedrohlichen Situation. Ein 18-Jähriger gab einem Mann kurzzeitig sein Handy, der es telefonieren wollte. Als der Mann das Gerät später zurückfordern ließ, zog er laut Zeugen ein Messer, bedrohte den Jugendlichen und flüchtete anschließend in einen Linienbus der Linie 5. Der Flüchtige soll rund 26 Jahre alt, etwa 165 Zentimeter groß, mit schwarzen langen Haaren und Vollbart, einer Mütze, dunkler Kleidung und schwarzen Stiefeln gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 mit dem 1. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

Zur Mittagszeit löste eine vermeintliche Schusswaffe einen Polizeieinsatz in Wiesbaden aus. Eine Meldung über schusswaffenähnliche Gegenstände in der Innenstadt führte zu einem Einsatz mehrerer Polizeikräfte. Gegen 15 Uhr wurden die in Betracht kommenden Personen in der Bahnhofstraße lokalisiert und kontrolliert. Schlussendlich gab es keine Hinweise auf eine Bewaffnung oder strafbare Handlungen.

Am Mittwoch kam es in der Karawankenstraße und in der Schillstraße zu zwei Wohnungseinbrüchen. Die Täter erbeuteten Schmuck und Bargeld. In der Karawankenstraße drangen Unbekannte tagsüber in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein und durchsuchten die Räume, Schmuck wurde gestohlen. Gegen 16:00 Uhr kam es zu einem weiteren Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Schillstraße, bei dem Bargeld gestohlen wurde.

Am Bahnhofsplatz vor einem Einkaufszentrum entwendeten unbekannte Täter zwischen 12:20 Uhr und 12:40 Uhr zwei gesicherte E-Scooter, die dort abgestellt waren. Die Roller waren mit einem Schloss gesichert gewesen. Die Täter nahmen die Roller trotzdem mit. Ein 69-jähriger Wiesbadener und eine 63-jährige Wiesbadenerin verständigten sofort die Polizei; eine unmittelbare Nahbereichsfahndung führte zu keiner Festnahme.

Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Alkohol und Drogen fanden am Montag, dem 10.11.2025, von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Rampenstraße statt. Die Polizei kontrollierte insgesamt 15 Fahrzeuge und 19 Personen. Es wurden diverse Verkehrsverstöße festgestellt. Bei zwei kontrollierten Personen bestand der Verdacht auf Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Beide wurden zur Blutentnahme auf die Dienststelle gebracht.