Mehrere Vorfälle in Landkreis Verden und Osterholz: Raub, Einbrüche und Betrug im Fokus der Polizei

In der Region Verden/Osterholz hat die Polizei heute über mehrere Vorfälle berichtet. Die Taten ereigneten sich in Achim, Oyten, Lilienthal und Osterholz-Scharmbeck.

Achim: In einem Supermarkt in der Embser Landstraße kam es am Donnerstagabend gegen 19:20 Uhr zu einem Raub. Ein bislang unbekannter Mann fiel einer Mitarbeiterin durch sein Verhalten auf. Als der Mann das bemerkte, verließ er das Geschäft fluchtartig. Ein weiterer Mitarbeiter verfolgte ihn zu Fuß. Dabei bedrohte der Täter ihn. Auf der Flucht ließ der Mann einen Teil des Diebesguts zurück und entfernte sich in unbekannte Richtung. Die Polizei Achim bittet Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder zur Identität des Täters machen können, sich unter 04202-9960 zu melden.

Oyten: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen bislang unbekannte Täter in der Straße An der Autobahn in eine Lagerhalle ein. Sie verschafften sich über ein Rolltor gewaltsam Zugang in die Halle, entwendeten nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen dem Polizeikommissariat Achim unter 04202-9960 mitzuteilen.

Oyten: In der Zeit von Dienstag 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr kam es in der Industriestraße zu einem Einbruch in einen Werkzeug-Anhänger. Bislang unbekannte Täter betraten das Firmengelände und brachen in den Anhänger ein. Aus diesem entwendeten sie diverses Werkzeug und flüchteten anschließend unerkannt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeuge können der Polizei Achim unter 04020-9960 mitgeteilt werden.

Achim: In der Allensteiner Straße übersah am Donnerstag gegen 15:15 Uhr eine 58-jährige Seat-Fahrerin ein Kind auf einem Fahrrad. Sie befuhr die Allensteiner Straße und beabsichtigte, in die Bergstraße abzubiegen. Dabei übersah sie den Jungen, der auf dem Radweg der Bergstraße in Richtung Desmastraße fuhr. In der Folge stieß sie mit ihm zusammen und er wurde leicht verletzt. An dem Fahrrad und dem Pkw entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.000 Euro.

Osterholz-Scharmbeck: Am Donnerstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, kam es in der Straße Hinter der Kirche zu einem versuchten Raub zum Nachteil eines 74-Jährigen. Ein Beschuldigter konnte im Rahmen der Fahndung bereits ermittelt werden. Nach ersten Erkenntnissen täuschte der 27-Jährige vor, eine Kette gegen den Schmuck des 74-Jährigen tauschen zu wollen. Als diese ablehnte, soll der Mann versucht haben, den Schmuck gewaltsam an sich zu nehmen. Der 74-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Beschuldigte flüchtete anschließend ohne Diebesgut mit einem Pkw vom Tatort und wurde kurz darauf von Einsatzkräften in der Mozartstraße gestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 27-Jährige wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an.

Lilienthal: Bereits am Mittwoch, gegen 16:30 Uhr, gelang es drei bislang unbekannten Tätern, eine Seniorin zu täuschen und Wertsachen von ihr zu stehlen. Sie klingelten am Wohnhaus in der Straße Auf dem Kamp und gaben an, Gartenarbeiten ausführen zu wollen. Die Seniorin begab sich mit einem der Männer in den Garten, während ein weiterer im Außenbereich tätig war und ein dritter sich offenbar im Haus aufgehalten haben soll. Als die Frau kurzzeitig ins Haus zurückkehrte, waren alle drei Männer bereits entfernt. Zeugen, welche die Männer oder verdächtige Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Osterholz unter 04791-3070 zu melden.

Osterholz-Scharmbeck: Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Am Donnerstag, gegen 14:15 Uhr, kam es in der Settenbecker Straße zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Beteiligten. Eine 33 Jahre alte Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem Hyundai die B74 und fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf den vor ihr verkehrsbedingt haltenden Hyundai eines 79-Jährigen auf. Sie verletzte sich dabei leicht. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Der Hyundai des 79-Jährigen blieb fahrbereit, wurde jedoch auf einen nahegelegenen Parkplatz verbracht. Der Hyundai der 33-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise zu den einzelnen Taten zu geben, damit die Ermittlungen fortgesetzt werden können.