Waiblingen: Ein 71 Jahre alter Waiblinger kam über eine Dating-Plattform in Kontakt mit einer angeblich 32-jährigen Frau, die sich als Investmentbankerin namens Sophie Keller ausgab. Im Verlauf wurde der Mann in Messenger-Gruppen aufgenommen, in denen von Aktienhandel und Trading die Rede war. Die Betrugsmasche versprach eine große gemeinsame Zukunft, doch der Rentner suchte Hilfe bei seiner Bank. Der Geschädigte hatte einen Termin zur Abholung von 35.000 Euro vereinbart; der Kundenbetreuer reagierte misstrauisch und informierte die Polizei. Zunächst glaubte der Rentner weiter an die Geschichte, doch weitere Ermittlungen bestätigten den Betrugsvorwurf. Bei einem weiteren Abhebungsgespräch wurden Zweifel stärker, und die Kriminalpolizei riet zu weiteren Kontakten per Messenger. Letztlich wurde die Übergabe am Wohnort des Geschädigten geplant; Beamte der Waiblinger Kriminalpolizei nahmen den 26-jährigen Tatverdächtigen fest und leiteten den Haftbefehl ein. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Hinweis zu solchen Betrugsmaschen finden Sie unter der Seite der Polizei.
Waiblingen: Farbschmierereien – politisch. Die Außenwand der Ludwig-Schlaicher-Akademie in der Devizesstraße wurde zwischen Donnerstag, 17:30 Uhr und Freitag, 8:00 Uhr mit Farbe beschmiert. Die Schmierereien werden dem politisch linken Spektrum zugeordnet. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen entgegen (Telefon 07151 950422).
Fellbach/Kernen: Kontrollen in Gaststätten, Bars und Spielhallen. Am 13.11.2025 führten Beamte des Polizeireviers Fellbach, des Hauptzollamts Stuttgart und die Lebensmittelkontrolleure des Landratsamts Rems-Murr-Kreis umfangreiche Kontrollen in Fellbach und Kernen durch. Insgesamt wurden 50 Objekte kontrolliert. Hierbei standen der Brandschutz, die Bekämpfung illegaler Beschäftigung, die Lebensmittelhygiene, der Jugendschutz und Verstöße nach der Spielverordnung im Fokus. Insgesamt wurden 105 Verstöße festgestellt: 21 Verstöße gegen die Lebensmittelhygiene in Gaststätten, 11 Verstöße gegen das Mindestlohngesetz, 12 Verstöße gegen die Spielverordnung und 61 weitere Ordnungswidrigkeiten in diversen Bereichen. Im Vergleich zu 2024, als 151 Verstöße feststanden, gab es eine sichtbare Verbesserung. Der Einsatzleiter des Polizeireviers Fellbach zeigte sich zufrieden mit Teilen der Gastronomieszene, bat jedoch um weitere Einhaltung der Vorschriften: Die Ergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit regelmäßiger Überprüfungen, um Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit Zoll und Lebensmittelkontrolleuren wird fortgesetzt, um die notwendigen Standards sicherzustellen.
Fellbach: Diebstahl von Motorrollern. Vor einem Haus in der Schaflandstraße wurde am Donnerstag, zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr ein Motorroller der Marke Joyor durch unbekannte Diebe gestohlen. Am Roller war das Versicherungskennzeichen 788 EKX angebracht. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Fellbach; Hinweise bitte unter 0711 57720.
Weissach im Tal: Unfall mit etwa 10.000 Euro Gesamtschaden. Eine 62-jährige Renault-Fahrerin wollte am Donnerstag gegen 17:30 Uhr von einem Grundstück auf die Brüdener Straße einfahren und übersah den Vorfahrt führenden VW-Crafter eines 46-jährigen Fahrers. Es kam zum Unfall, der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
Rückfragen bitte an die Polizeipräsidium Aalen Pressestelle.