Am Donnerstagabend haben Betrüger erneut mit der Masche des Schockanrufs Bargeld erbeutet. Im Laufe des Nachmittags erhielt eine Frau einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, in dem mitgeteilt wurde, dass ihre Tochter einen Unfall mit Todesfolge verursacht habe. Um sie vor einer Untersuchungshaft zu bewahren, sei nun eine Kaution fällig. Vor lauter Sorge begab sich die Frau zu ihrer Hausbank, holte Bargeld aus einem Schließfach und übergab es gegen 18 Uhr vor der Hauptstelle der Sparkasse in der Erzbergerstraße an eine unbekannte Abholerin.
Zu der Unbekannten liegt folgende Beschreibung vor: etwa 165 Zentimeter groß, korpulente Statur, schwarze Haare zu einem Dutt gebunden. Bekleidet war sie mit einer schwarzen Jacke, einem schwarzen, engen, knielangen Rock, dunkler Strumpfhose und schwarzen Stiefeletten. Zudem hatte sie eine schwarze Handtasche, wattiert mit Steppmuster dabei.
Zeugen, die gegen 18 Uhr Verdächtiges im Bereich der Sparkasse in der Erzbergerstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-0 bei der Polizei zu melden.
Die Polizei warnt nochmals eindringlich vor angeblichen Polizeibeamten, die ihr Gegenüber am Telefon ausfragen oder zu Geld- und Wertsachen verleiten. Die echte Polizei verlangt niemals eine Kaution oder Bargeld bzw. Wertgegenstände.
Bei Schockanrufen rät die Polizei dringend, aufzulegen und über eine bekannte Nummer Kontakt zu Sohn, Tochter, Enkel oder Nichte aufzunehmen. Falls diese nicht erreichbar sind, sollte man sich nicht unter Druck setzen lassen und gegebenenfalls Rat bei Bekannten oder der Polizei holen. Informationen zum Schutz erhalten Sie auf den Seiten der Polizei-Beratung: Hinweise und Formulare finden Sie dort.