Sicherheit in der Region: Taschendiebinnen gestoppt, Einbrüche gemeldet, alkoholbedingter Unfall und E-Scooter-Kontrollen

Im Discounter am Altstadtring haben zwei Frauen eine 81-jährige Kundin bestohlen. Gegen 14:25 Uhr näherten sich die Täterinnen der Seniorin von zwei Seiten und zogen unauffällig das Portemonnaie aus der Jackentasche. Ein Mitarbeiter beobachtete den Vorfall und stoppte die beiden beim Verlassen des Marktes. Die 22- und 38-Jährigen wurden von der Polizei festgenommen. Sie werden nun wegen des Diebstahls verdächtigt.

An der Hauptstraße in Rosengarten brachen Diebe zwischen 18:00 und 23:50 Uhr in ein Einfamilienhaus ein. Sie versuchten zunächst, die Terrassentür aufzuhebeln. Schließlich schlugen sie eine Scheibe ein und öffneten so die Tür. Was gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.

Ein Einfamilienhaus im Vaenser Weg in Buchholz wurde am Tag von Dieben aufgesucht. Die Täter hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten den dahinterliegenden Raum. Es wird vermutet, dass sie während der Tat gestört wurden, sodass sie die übrigen Räume nicht mehr durchsuchten.

In Welle verursachte ein 28-jähriger Mann gestern gegen 21:40 Uhr einen Verkehrsunfall. Er kam aus Richtung Schneverdingen und wollte an der Einmündung zur B3 nach links abbiegen. Wegen Alkoholeinfluss prallte er gegen einen Baum. Der 28-Jährige und sein 19-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Ein Atemalkoholtest zeigte mehr als 1,1 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt.

In der vergangenen Woche hat die Polizei im Landkreis Harburg vermehrt E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Bei über 200 Kontrollen lag die Quote der Verstöße bei rund einem Drittel. Am häufigsten wurden Verstöße gegen das Fahren von mehr als einer Person, das Fahren auf Gehwegen, fehlende Beleuchtung und technische Mängel festgestellt. In sechs Fällen wurden Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Kontakt für Medienanfragen:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 – 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
Quelle: Original-Content von Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell