Eine bislang unbekannte Person rief gestern an und gab vor, Bankmitarbeiter zu sein. Die Angerufene, eine 70-jährige Frau, glaubte dem Anrufer zunächst. Im weiteren Verlauf gelang es dem Täter, unrechtmäßig die Bankdaten der Angerufenen zu erhalten, wodurch ein Schaden von knapp 7.000 Euro entstand.
Die Polizei rät zu folgendem Verhalten: Geben Sie niemals Kontonummern oder private Daten an, wenn Sie den Gesprächspartner nicht kennen. Beenden Sie solche Gespräche sofort. Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Bereiten Sie sich gedanklich auf solche Anrufe vor.
Es wird empfohlen, mit Angehörigen über Telefontrickbetrug zu sprechen und insbesondere Senioren zu sensibilisieren. Informationen erhalten Sie online unter polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ oder bei der Polizeilichen Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Gotha unter 03621-781504.