Verfolgungsjagd, Unfallfluchten und Verletzte: Drei Vorfälle in der Hohenlohe-Region

In der Nacht beschäftigten drei Vorfälle die Polizei in der Region Hohenlohe. In Künzelsau fiel einer Streife ein Auto auf, das plötzlich schneller fuhr, als es erlaubt war. Gegen 1:15 Uhr bog ein 23-Jähriger mit seinem Audi auf die Landesstraße 1051 Richtung Künzelsau ein. Der Audi beschleunigte, um die Streife abzuhängen. Die Flucht führte zunächst nach Kemmeten, dann über mehrere Anhaltezeichen hinweg, ehe der Fahrer über einen Feldweg in Richtung Weckdorf weiterflüchtete. Kurz vor einem Graben fuhr er in eine nebenliegende nasse Wiese. Das Fluchtfahrzeug und der Streifenwagen gerieten in dem Gelände fest und mussten am nächsten Morgen geborgen werden. Der Mann setzte die Flucht zu Fuß fort, konnte aber in einem nahegelegenen Waldstück aufgegriffen werden. Bei der Kontrolle roch es deutlich nach Alkohol; ein Atemalkoholtest zeigte etwa 1 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme veranlasst.

In Forchtenberg fuhr gegen 9 Uhr eine Unbekannte mit ihrem dunklen Kleinwagen den Geldtransporter einer Bank an der Bahnhofstraße an und touchierte den vorderen linken Kotflügel. Die Frau hielt kurz an, entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Kocherbrücke, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Der Schaden wird auf circa 3.000 Euro geschätzt. Laut Beifahrer handelte es sich um eine etwa 70 Jahre alte Frau mit kurzem Haar. Die Fahrerin sei in einem dunklen Kleinwagen unterwegs gewesen. Die Polizei Künzelsau sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07940 9400.

In Öhringen kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten und einem Sachschaden von circa 20.000 Euro. Gegen 15:30 Uhr fuhr eine 21-jährige BMW-Fahrerin die Landesstraße 1050 von Öhringen in Richtung Zweiflingen. An der Kreuzung zur Kreisstraße 2352 fuhr eine 74-jährige Frau aus Weinsbach mit ihrem Skoda in den Kreuzungsbereich, vermutlich unter Missachtung der Vorfahrtsregeln. Es kam zur Kollision. Der BMW kam in einem angrenzenden Feld zum Stehen, der Skoda drehte sich um 180 Grad und kam auf der L1050 zum Stillstand. Beide Beteiligten wurden in Kliniken gebracht. Der Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.