In den letzten Stunden hat es in der Region mehrere Vorfälle gegeben. In Zwiefalten versuchte ein unbekannter Täter am Freitag zwischen 18.45 Uhr und 19.15 Uhr, die Terrassentür eines Wohnhauses in der Christianstraße gewaltsam zu öffnen. Der Vorfall endete offenbar, weil der in der Wohnung befindliche Hund bellt, wodurch der Mann von seinem Vorhaben abließ. Der Sachschaden ist bislang nicht beziffert.
In Engstingen-Kleinengstingen an der Bahntrasse in der Siemensstraße fällten unbekannte Täter gegen 03.40 Uhr mit einer Motorsäge einen Baum. Der circa 10 Meter hohe Baum blockierte daraufhin die Gleise. Die Täter blieben bei der Fahndung unbekannt. Die Feuerwehr Engstingen entfernte den Baum. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand kein Sachschaden an der Gleisanlage, und zur Tatzeit fuhr kein Bahnverkehr. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Pfullingen.
In Esslingen kam es am Freitagnachmittag gegen 17.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall: Ein 41-jähriger Fahrer eines BMW wechselte die Fahrspur und touchierte dabei einen Linienbus. Durch den Aufprall bremste der Busfahrer, wodurch eine 34-jährige Frau im Bus zu Boden stürzte. Sie wurde vom Rettungsdienst behandelt und in eine Klinik gebracht.
Im Esslinger Ortsteil Oberhof ereignete sich am Freitagabend gegen 19.00 Uhr ein Einbruchsversuch. Eine bislang unbekannte Täterschaft kletterte auf die Terrasse eines Wohnhauses und versuchte, ein Fenster zu öffnen. Die Alarmanlage löste aus und der Täter flüchtete. Die Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief bislang ohne Erfolg. Zeugen beobachteten kurz nach der Tat einen weißen Peugeot mit französischer Zulassung, der vom Tatort davonfuhr; die Insassen der Fluchtfahrzeugs stehen im Fokus der weiteren Ermittlungen.
In Leinfelden-Echterdingen, Stadtteil Stetten, kam es am Freitagabend gegen 23.50 Uhr zu einem Einbruchsversuch in eine Bücherei. Drei Personen wurden gesehen, wie sie sich im Bereich der Bücherei und einer angrenzenden Kita verdächtig verhielten. Beim Eintreffen der Streifen waren sie nicht mehr vor Ort. An einem Fenster fanden sich frische Einbruchsspuren sowie eine zersprengte Scheibe. Ohne Beute flüchteten die Täter. Eine örtliche Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen aufgenommen.
Auf der B27 in Mössingen kam es am Freitagabend zu einem Auffahrunfall. Gegen 18.15 Uhr fuhr ein 44-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Tübingen. Ein hinter ihm fahrender 55-jähriger Lenker eines Mercedes fuhr vermutlich aus Unaufmerksamkeit auf den BMW auf. Der 44-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von rund 15.000 Euro. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Wegen auslaufender Betriebsstoffe war die Feuerwehr Mössingen im Einsatz. Die B27 war zeitweise gesperrt, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte.
In Tübingen kam es in einem Wohnhaus zu einem Einbruch im Ahornweg. Der Zeitraum erstreckte sich laut Angaben von 11.11.2025 bis 14.11.2025, 08.30 Uhr. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Täter über einen Balkon Zutritt zum Hochparterre. Im Inneren waren Schranktüren geöffnet und durchsucht worden. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten Spuren am Tatort. Zum Diebesgut und zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.
In Balingen stieg eine bislang unbekannte Täterschaft zwischen Donnerstagnachmittag, 17.30 Uhr, und Freitagmorgen, 07.15 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Jetterstraße ein. Es wurde Bargeld entwendet. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten Spuren; die Ermittlungen wurden aufgenommen.
In Burladingen erlitten zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall auf der Josef-Mayer-Straße am Freitagnachmittag leicht Verletzungen. Der Unfallverursacher war ein 66-jähriger Citroën-Jumper-Fahrer, der nach links in die Gegenfahrbahn geriet. Ein entgegenkommender 57-jähriger VW Tiguan konnte nicht mehr ausweichen. Beide Fahrer wurden in eine Klinik gebracht; die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die beteiligten Fahrzeuge sowie der Einsatz von Rettungsdienst und Feuerwehr führten zu den entsprechenden Verkehrsunregelungen.
Rückfragen bitte an:
Matthias Rilling
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell