Gemeinsame Bilanz der PI Celle und des PK Bergen: Brand nach Unfall, Gefährdung des Straßenverkehrs, Diebstahl und Raub

Auf dem Wilhelm-Heinichen-Ring kam es am Freitagnachmittag zu einem Auffahrunfall, bei dem der vorausfahrende Pkw Feuer fing. Der 23-jährige Fahrer konnte das brennende Fahrzeug unverletzt verlassen. Die 55-jährige Beifahrerin des anderen Pkw wurde leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Löscharbeiten erforderten beidseitige Sperrungen des Rings sowie eine halbseitige Sperrung für Bergungsarbeiten.

In Bergen wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Verkehrsteilnehmer durch ein einbiegendes Fahrzeug gefährdet. Der gefährdete Fahrer folgte dem anderen Pkw, um ihn zur Rede zu stellen. Beim Ansprechen wirkte der other Fahrer deutlich alkoholisiert. Der Fahrer flüchtete mit seinem Pkw. Die Beamten stellten das Fahrzeug später an der Wohnanschrift, wo der Fahrer mit einem Pkw gegen seine Hauswand fuhr. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

In der Nacht auf Sonntag wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein Pkw mit defektem Rücklicht in Walle angehalten. Dabei fiel den kontrollierenden Beamten eine Kiste mit diversen iPads auf. Im weiteren Verlauf auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Celle wurde eine Durchsuchung des Pkw durchgeführt und augenscheinlich entwendete Schul-iPads sowie anderes Diebesgut sowie diverse Einbruchswerkzeuge beschlagnahmt. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden nach Identitätsfeststellung aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Am frühen Sonntagmorgen wurde eine hilflose Person im Ellingsdamm gemeldet. Der Rettungsdienst stellte fest, dass die Person erhebliche Verletzungen im Gesicht hatte, die nicht von einem Sturz herrührten. Die hinzugezogenen Polizeibeamten konnten bei einer ersten Befragung feststellen, dass der Mann mittleren Alters die Nacht in einer nahegelegenen Bar verbracht und sich anschließend auf dem Weg nach Hause eine Zeit mit zwei ihm fremden Männern unterhalten habe. Es sei dann dazu gekommen, dass diese auf ihn einschlugen und sich seine Geldbörse nahmen. Das Opfer musste schwer verletzt in das AKH Celle gebracht werden.

In Celle meldete sich der Hinweis auf einen Diebstahl eines Pkw: Am Samstagmorgen gegen 7.30 Uhr wurde mitgeteilt, dass es in der Nacht von Freitag im Herzog-Ernst-Ring, OT Blumlage, zu einem Lkw-Diebstahl gekommen sei. Ein Renault Pritschenwagen eines Dachdeckerbetriebs wurde entwendet. Aufgrund des ebenfalls entwendeten Werkzeugs wird der Gesamtschaden auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

Auf einem Parkplatz mittig zwischen Lachendorf und Lachtehausen (Parkplatz vor der blauen Brücke) an der L282 wurde am Samstagnachmittag, 15.11.2025, ein roter Pkw Skoda angegangen. Nach Aufhebeln der Beifahrerscheibe wurden aus dem Fahrzeuginneren ein Rucksack, eine Lederjacke sowie eine Kameraausrüstung entwendet. Die Tatzeit lag zwischen 14:45 Uhr und 16:10 Uhr.

Kontakt
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

Quelle
Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell