Eine gemeinsame Medieninformation der Bundespolizeiinspektion Leipzig und der Polizeidirektion Leipzig fasst den heutigen Einsatz zusammen.
Der Einsatz begann ab 10 Uhr mit vermehrtem Anreiseverkehr an Park&Ride Parkplätzen und an S-Bahnhöfen in der Innenstadt. Aus Sicherheitsgründen wurde der Westring frühzeitig gesperrt, um die sichere Anreise zum Treffpunkt der Versammlung zu gewährleisten.
Der geplante Beginn des Versammlungsaufzugs verzögerte sich aufgrund der großen Teilnehmerzahl und setzte sich erst gegen 12:45 Uhr in Bewegung.
An der Demonstration nahmen ca. 8.000 Teilnehmende teil, die sich zu über 50 Fußballvereinen zugehörig fühlten.
Nach Rücksprache mit dem Versammlungsleiter wurde eine geplante Zwischenkundgebung am Wilhelm-Leuschner-Platz abgesagt und der Aufzug setzte seine Runde über den Ring fort. Wieder am Richard-Wagner-Platz angekommen, fand wie geplant die Abschlusskundgebung statt, wo die Versammlung gegen 14:30 Uhr beendet wurde.
Die Abreise verlief bisher störungsfrei. Einsatzkräfte der Polizei bleiben aber bis in die Nachtstunden im Stadtgebiet präsent.
Für die Bundespolizeiinspektion Leipzig, die mit 200 Beamtinnen und Beamten agierte, lag der Schwerpunkt auf der Überwachung der An- und Abreise von rund 3.000 Fußballfans. Unter Führung der Polizeidirektion Leipzig befanden sich über 600 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Weiterhin stand bei Bedarf unterstützend die Dienstreiterstaffel, ein Polizeihubschrauber und Wasserwerfer bereit.
Kontakt und Quelle:
Kontakt
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Quelle
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Leipzig, übermittelt durch news aktuell
