Wohnungseinbrüche, Trickdiebstahl und Verkehrsunfälle dominieren Polizei-Meldungen in Bad Homburg und Umgebung

In der Region rund um Bad Homburg und umliegende Orte hat die Polizei in den vergangenen Stunden eine Reihe von Vorfällen gemeldet. Die Taten reichen von Wohnungseinbrüchen über Trickbetrug bis hin zu schweren Verkehrsunfällen und Gefährdungen des Straßenverkehrs. Hier finden Sie eine Übersicht der gemeldeten Vorfälle vom 14.11.2025 bis 15.11.2025.

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Bad Homburg: Im Nesselbornfeld verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Wohnobjekt, hebelten die Haustür auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Sie erbeuteten diverse Gegenstände und flüchteten später durch eine Terrassentür.

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer in Bad Homburg: Am Bommerheimer Weg öffnete der Fahrer eines Pkw eine Tür, ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten. Ein 69-jähriger Fahrradfahrer prallte gegen die offenstehende Tür, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde vorsorglich in die Hochtaunus-Kliniken gebracht. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus PKW in Oberursel: Niederurseler Straße / Friedhofstraße – Ein Fahrzeug parkte auf einem Schotterparkplatz. Täter schlugen die Scheibe der Beifahrertür ein, entwendeten einen orangenen Stoffbeutel mit Bargeld, Modeschmuck und Proben-Euromünzen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Oberurseler Kriminalpolizei zu melden.

Trickdiebstahl in Oberursel: Dornbachstraße – Ein Täter verhandelten den Verkauf eines weiteren PKW im Beisein des Geschädigten. Der Geschädigte erhielt ein Briefcouvert mit mehreren tausend Euro Bargeld, während der Täter auf der Rückbank Platz nahm. Der Geschädigte konnte nicht aus dem Auto entkommen, da die Beifahrertür von Innen verriegelt war. Die Beschreibung des Täters liegt vor und Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Usingen/Esbach: Auf der L3270 kollidierte ein Pkw mit einer fußläufig auf der Landstraße befindlichen Fußgängerin. Die 82-jährige Usingerin zog sich schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt.

Wohnungseinbruchdiebstahl in Neu-Anspach: Altkönigstraße (61267 Neu-Anspach) – Über ein Fenster verschafften sich Täter Zutritt ins Einfamilienhaus, durchsucht und flüchteten mit Diebesgut.

Wohnungseinbruchdiebstahl in Neu-Anspach: Saalburgstraße – Täter nutzten den rückwärtigen Bereich des Mehrfamilienhauses, verschafften sich über ein Fenster im Erdgeschoss Zutritt und entwendeten Diebesgut, bevor sie über den rückwärtigen Bereich flohen.

Wohnungseinbruchdiebstahl in Schmitten: Kreuzweg – Die Täter verschafften sich Zutritt, indem sie die Haustür aufhebelten und das Haus durchsucht haben. Hinweise deuten darauf hin, dass sich zum Tatzeitraum zwei ortsfremde Pkw mit Insassen in der Nähe aufgehalten haben. Zeugen werden von der Kriminalpolizei Oberursel gebeten, Hinweise zu geben.

Wohnungseinbruchdiebstahl in Weilrod: Schöne Aussicht – Nachdem die Täter sich auf dem Grundstück aufgehalten hatten, gelangten sie durch ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude und flüchteten mit Diebesgut. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Oberursel entgegen.

Trickdiebstahl durch Körperkontakttrick in Königstein im Taunus: Forellenweg – Eine 89-jährige Königsteinerin wurde von zwei Frauen bestohlen. Eine Umarmung führte dazu, dass eine der Täterinnen eine Goldkette vom Hals der Seniorin entwendete. Die Täterinnen wurden beschrieben; Hinweise richten Sie bitte an die Polizei.

Gefährdung des Straßenverkehrs – L3005 Kronberg im Taunus: Ein schwarzer Mazda fuhr teilweise schlangenlinien; im Kreuzungsbereich kam es beinahe zu einer Berührung mit einer Lichtzeichenanlage. Bei der Kontrolle wurde der Verdacht auf Alkoholkonsum bestätigt. Ein Atemalkoholtest ergab fast zwei Promille. Die Fahrerlaubnis wurde eingezogen.

Gefährdung des Straßenverkehrs – B455 Kronberg im Taunus: In der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr ein bislang unbekannter Fahrer nach links von der Fahrspur ab und touchierte das Fahrzeug einer 34-jährigen Königsteinerin. Es entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 45.000 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort; mögliche Hinweise zu einem Skoda Enyaq werden erbeten.

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden – Limburger Straße, Kronberg: Eine 55-jährige Königsteinerin parkte ihren Mini ordnungsgemäß. Ein weiteres Fahrzeug touchierte den Wagen und entfernte sich anschließend unerlaubt. Zeugenhinweise werden erbeten.

Auffahrunfall mit leicht verletztem Kind – B455 Kronberg im Taunus: Auf der Auffahrt am Hainknoten musste der vorausfahrende Pkw abbremsen. Eine dahinter befindliche 23-jährige Oberurselerin fuhr auf und verletzte sich leicht, ebenso das mitfahrende 5-jährige Kind. Der Unfall verursachte ca. 2.500 Euro Schaden; die Unfallaufnahme dauerte etwa 30 Minuten.

Rückfragen und Kontakt zur Quelle:

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Rund-um-die-Uhr-Kommissar vom Dienst: 06172 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Hochtaunus – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell