Beim Fußballspiel in Hofheim-Wildsachsen kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Zuschauern. Gegen 17:10 Uhr soll ein Mann einen anderen festgehalten und ihm mit einer Flasche ins Gesicht geschlagen haben, wodurch Zähne verletzt wurden. Anschließend soll der Angreifer die Flasche in Richtung Spielfeld geworfen und einen weiteren Zuschauer verletzt haben. Die Partie wurde daraufhin vom Schiedsrichter abgebrochen. Als die Streife eintraf, war die Stimmung wieder ruhig. Eine medizinische Behandlung lehnten beide Verletzten ab. Gegen einen 48-Jährigen wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Im Nachgang wurden zudem Beschädigungen an einer Kabinentür des Vereinsheims festgestellt, der Schaden wird mit rund 200 Euro beziffert. Ob ein Zusammenhang mit der vorausgegangenen Auseinandersetzung besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeuginnen und Zeugen des Konflikts werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hofheim zu melden: 06192 2079-0.
In Hattersheim setzte ein Unbekannter am Samstag einen Mülleimer in einem Mehrfamilienhaus in Brand. Ein aufmerksamer Anwohner löschte das Feuer, der Flüchtige entfernte sich in Richtung eines Spielplatzes. Die Kriminalpolizei ermittelt. Die Beschreibung der vermuteten Person lautet: ca. 1,70 Meter groß, hellgraue Jacke, weiße Hose und weiße Sneaker der Marke Nike. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06196 2073-0 entgegen.
Anwohner hatten in Hofheim-Marxheim drei Einbrecher auf frischer Tat gesehen und verscheucht. Gegen 18:00 Uhr versuchten drei Männer im Alter von 35 bis 40 Jahren, sich Zugang zu einem Haus zu verschaffen. Sie hebelten ein Fenster auf und durchsuchten Räume nach Wertgegenständen. Eine Anwohnerin informierte die Polizei; ein weiterer Zeuge hielt kurz einen Täter fest, dieser konnte sich losreißen. Die Täter flüchteten mit einem VW Touran, Kennzeichen Bochum. Die Fahndung blieb ohne Erfolg. Hinweise zu diesem Einbruch bitte an die Kriminalpolizei unter 06196 2073-0.
In Eschborn-Niederhöchstadt versuchten Einbrecher am Abend eines Samstags, gegen 19:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus zu gelangen. Sie verschafften sich Zugang zu einem Fenster über der Veranda, ließen das Vorhaben jedoch unverrichtet wieder sein. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter 06196 2073-0.
Ein Portemonnaie ging in Eschborn auf einem Parkplatz in der Mergenthalerallee verloren, als Unbekannte zwischen 06:00 und 10:40 Uhr ein Auto aufbrachen und Geldbörse samt Bargeld und Debitkarten entnahmen. Die Karte wurde später in einem Supermarkt verwendet. Beschrieben werden zwei Täter: Ein Mann, etwa 40 bis 45 Jahre alt, 1,75 bis 1,85 Meter groß, schlank, hellbraune Haare; schwarzes T‑Shirt mit weißer Aufschrift, dunkle Jacke mit Pelzkragen, hellblaue Jeans und weiße Sneaker. Die Begleiterin soll 35 bis 40 Jahre alt, 1,65 bis 1,75 Meter groß, schlank, blond sein; sie trug einen schwarzen Haarreif, eine große Sonnenbrille, ein schwarzes Oberteil mit braunem Fellkragen, einen roten Minirock, Strumpfhose und beige Schuhe sowie eine hellbraune Umhängetasche. Hinweise an die Eschborner Polizei 06196 9695-0.
In Flörsheim-Wicker entwendeten Unbekannte aus einem unverschlossenen Auto Bargeld. Die Tatzeit war in der Nacht zum Samstag gegen 02:06 Uhr. Der Täter, etwa 1,70 Meter groß, soll dunkle Haare gehabt haben und mit einer hellen Jacke und Hose sowie einem Rucksack unterwegs gewesen sein. Hinweise nimmt die Polizeistation Flörsheim unter 06145 5476-0 entgegen.
Am Abend des Sonntags kam es in Eschborn zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ein 27-Jähriger fuhr mit einem VW Passat auf der Sossenheimer Straße und bog nach links auf den Zubringer zur Autobahn ab, dabei übersah er einen Ford Focus mit vier Insassen. Es kam zum Zusammenstoß; alle Beteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit; der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.
Auf der Autobahn 3 bei Hochheim geriet ein Auto während der Fahrt in Brand. Der 19-Jährige stoppte auf dem Standstreifen, beide Insassen verließen das Fahrzeug; der Wagen brannte vollständig aus. Die Feuerwehr löschte das Feuer; die Fahrbahn wurde zeitweise gesperrt. Der Wagen konnte anschließend entfernt werden.