Nur Bares ist Wahres? Wie sicher sind unsere Bezahlmethoden heute

Bielefeld – Unter dem Motto „Nur Bares ist Wahres?“ laden Polizei und die Verbraucherzentrale NRW zu einer Abendveranstaltung ein. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher über Bezahlmethoden zu informieren und ihnen Orientierung in der digitalen Bezahlwelt zu geben.

Experten erläutern, wie Bargeld, Karten und digitale Zahlungsmittel funktionieren, welche Sicherheitsaspekte es gibt und wie man sich gegen Betrug und Datenmissbrauch schützt. Neben verständlichen Erklärungen gibt es praktische Tipps für den sicheren Umgang mit Bargeld, EC- und Kreditkarten sowie Online- und Mobile-Payment-Systemen. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen aus dem Publikum.

Termin und Ort: Dienstag, 24. November 2025, von 18.00 bis 19.30 Uhr, Zentralbibliothek am Neumarkt, Raum SO2 (Eingang Kavalleriestraße). Anmeldungen sind bis Sonntag, 23. November 2025, möglich unter kpo.bielefeld@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 0521-5452563 (8.00–16.00 Uhr). Die Veranstaltung richtet sich an alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich in der wachsenden digitalen Bezahlwelt sicher bewegen möchten.

Kontakt
Polizeipräsidium Bielefeld – Leitungsstab / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46, 33615 Bielefeld
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Website: https://bielefeld.polizei.nrw/
Rückfragen von Journalisten:
– Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
– Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
– Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
– Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
– Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
– Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
– Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
– Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Quelle
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell