Rätselhafte Vorfälle in der Region Offenbach: Diebstähle, Einbrüche, Auseinandersetzungen, Vandalismus und Brand – Zeugen gesucht

In der Region Offenbach hat die Polizei mehrere Vorfälle gemeldet. Hier die wichtigsten.

1. Mit Flasche geschlagen: Unbekannte flohen nach Diebstahl aus Einkaufsmarkt – Hanau, Lamboy. Gegen 19.45 Uhr schlug ein Dieb mit einer Glasflasche den Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Lamboystraße, nachdem er Ware in Jackentaschen gesteckt und den Laden verlassen hatte, ohne zu bezahlen. Der Geschädigte verfolgte die Täter; einer flüchtete sofort. Der Mann war etwa 25 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, schlank und kurzhaarig; er trug gelbe Arbeitsjacke und schwarze Hose. Der Begleiter, ebenfalls ca. 25 Jahre alt und ca. 1,70 m, trug rote Arbeitsjacke. Der Begleiter hielt sich kurz fest, schlug dem Mitarbeiter in den Rücken, sodass dieser stürzte und losließ. Der Mitarbeiter verletzte sich leicht. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Zeugen melden sich unter 06181 100-120.

2. Zeugensuche nach Einbruch in Gaststätte – Hanau. Zwei Unbekannte überstiegen zwei verschlossene Gartentore, hebelten eine Tür auf und hebelten auch einen Spielautomaten auf. Bargeld erbeutet, Schaden von rund 3.000 Euro. Tatzeit: Samstag, zwischen 0.30 Uhr und 16.30 Uhr. Zeugen melden sich bitte unter 06181 100-123.

3. Jugendliche geschlagen und getreten: Wer hat etwas gesehen? – Hanau. Zwei jugendliche Personengruppen gerieten am Samstagabend, gegen 20.30 Uhr, auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Reitweg in Streit. Die Gruppen bestanden aus zehn beziehungsweise sechs Personen. Die Unbekannten sollen dunkel gekleidet gewesen sein und auf Fahrrädern sowie E-Scootern unterwegs gewesen sein. Zwei Jugendliche erlitten leichte Verletzungen, darunter ein 14-Jähriger aus Großkrotzenburg. Zeugen melden sich unter 06181 100-120.

4. Zeugensuche nach Beschädigungen an Toilettenhäuschen – Erlensee. Unbekannte beschädigten am Sonntagabend ein Toilettenhäuschen und richteten an diesem Schaden von rund 10.000 Euro an. Etwa fünf bis sieben Jugendliche sollen sich gegen 18 Uhr im Bereich des Limesparks aufgehalten und dort randaliert haben. Neben zerstörten Handtuchhaltern und Seifenspendern zündeten sie offenbar auch böllerähnliche Gegenstände. Die Kriminalpolizei aus Hanau sucht nach weiteren Zeugen. Diese melden sich bitte über die Rufnummer 06181 100-123.

5. Schmuck und Bargeld aus Wohnhaus gestohlen: Zeugensuche! – Rodenbach. Schmuck und Bargeld haben Unbekannte am Samstag aus einem Einfamilienhaus in der Wingertstraße (10er-Hausnummern) gestohlen. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und bittet nun um Zeugenhinweise. Zwischen 9 Uhr und 19.30 Uhr hebelten die Täter ein Fenster im Erdgeschoss aus der Verankerung und kletterten anschließend durch die entstandene Öffnung ins Innere. Im Wohnhaus durchsuchten sie mehrere Räume, sackten ihre Beute ein und flohen. Die Kriminalpolizei nimmt unter der Rufnummer 06181 100-123 Zeugenhinweise entgegen.

6. Einbrecher flohen ohne Beute: Fluchtfahrzeug in Erlensee aufgefunden – Bruchköbel / Erlensee. Ohne Beute flohen drei Täter am Samstagnachmittag nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Seewiesenring (20er-Hausnummern) in Bruchköbel mit einem in der Straße abgeparkten Seat Ibiza. An dem grauen Fluchtfahrzeug waren AC-Kennzeichenschilder (Aachen, Nordrhein-Westfalen) angebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelte das Trio gegen 15.50 Uhr die Hauseingangstür mutmaßlich mit einem Schraubendreher auf. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume und Schränke, nahmen jedoch nichts mit. Mit dem Wagen flüchteten die Eindringlinge anschließend. An einem nahegelegenen Kreuzungsbereich fanden Beamte mutmaßliches Tatwerkzeug, einen Handschuh, einen Schal und eine Kappe auf. Die Kleidungsstücke werden nun ebenso wie der Seat nach Spuren untersucht. Zeugen, die das Fahrzeug und die Täter beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123.

7. Zeugensuche nach Vandalismus in Schule – Gründau. Am Wochenende waren Unbekannte in eine Schule in der Niedergründauer Straße eingebrochen und haben mehrere Räume verwüstet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen brachen die Täter zwischen Freitag, 14.40 Uhr und Sonntag, 12.30 Uhr, in ein Nebengebäude ein. Hier hebelten sie unter anderem die Tür zum Lehrerzimmer und einen angrenzenden Raum auf. Im Anschluss verschütteten und spritzten sie Farbe in beiden Räumen. Außerdem wurden Bücher, Hefte und andere Lehrmaterialien auf dem Boden verteilt. Auch mehrere iPads sowie Kaffeemaschinen überschütteten die Zerstörungswütigen mit Farbe, sodass die technischen Geräte nicht mehr einsatzfähig sind. Insgesamt richteten sie durch ihre Tat einen Sachschaden von schätzungsweise 4.000 Euro an. Die Beamten in Gelnhausen haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen der Tat. Diese wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06051 827-0 an die Polizeistation in Gelnhausen.

8. Schmuckkassette von Einbrechern mitgenommen – Ronneburg. Eine Schmuckkassette mit mehreren Schmuckstücken im Wert von etwa 5.000 Euro erbeuteten Einbrecher, nachdem diese in ein Haus in der Birkenstraße (10er-Hausnummern) eingedrungen waren. Nach bisherigen Kenntnissen verschafften sich die Täter am Freitag, zwischen 10.30 Uhr und 11.25 Uhr, Zutritt in das Einfamilienhaus durch die gewaltsam geöffnete Terrassentür. Danach flüchteten sie mit den erbeuteten Ringen aus Gold und Silber. Die Beamten des Fachkommissariats bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

9. Starke Rauchentwicklung in Einfamilienhaus – Linsengericht. Feuerwehr und Polizei sind am Samstag gegen 1.10 Uhr zu einem Brand in der Eichwaldstraße gerufen worden. Dort musste der 56 Jahre alte Hausbewohner eine starke Rauchentwicklung in der Wohnstube feststellen. Die Feuerwehr lokalisierte den Brand hinter der Wandverkleidung und konnte das Feuer unter Kontrolle bringen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist das Haus derzeit unbewohnbar. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar und bedarf der weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.

10. Opel Mokka beschädigt: Zeugensuche nach Verursacher – Bad Soden-Salmünster. Am Freitag beschädigte ein bislang unbekannter Wagenlenker innerhalb von 15 Minuten einen grauen Mini-SUV und fuhr danach davon, ohne den Unfall zu melden. Der Besitzer des Autos mit MKK-Kennzeichen hatte dieses um kurz nach 11 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Bad Sodener Straße abgestellt. Gegen 11.20 Uhr stellte er dann die Beschädigungen auf der Beifahrerseite fest. Anhand des Schadensbildes ist der Zusammenstoß augenscheinlich beim Ein- oder Ausparken passiert. Zeugen der Kollision melden sich bitte bei der Polizei in Bad Orb (06052 9148-0).