Mit dem Einbruch der dunklen Jahreszeit steigt das Unfallrisiko im Straßenverkehr. Eine einwandfreie Beleuchtung ist dabei essenziell – egal ob Auto, Lkw, Bus oder Fahrrad. Die Polizei rät allen Verkehrsteilnehmern, Beleuchtung regelmäßig zu überprüfen.
Für alle Verkehrsteilnehmer gilt: Eine funktionierende Beleuchtung ist unverzichtbar. Autos benötigen Scheinwerfer, Rücklichter und gegebenenfalls Nebelscheinwerfer, die ordnungsgemäß funktionieren. Defekte Lichter erhöhen das Unfallrisiko und können Bußgelder nach sich ziehen.
Fahrradfahrer müssen ihr Rad bei Dunkelheit mit Frontlicht (weiß) und rotem Rücklicht ausrüsten. Reflektoren an Speichen und Pedalen erhöhen die Sichtbarkeit. Zusätzlich helfen reflektierende Kleidungsstücke, besser gesehen zu werden.
Vor jeder Fahrt sollten alle prüfen, ob Beleuchtung funktioniert, ob Licht in ausreichender Intensität leuchtet und ob Reflektoren ordnungsgemäß arbeiten. Auch Fahrzeuge sollten regelmäßig kontrollieren, ob alle Scheinwerfer und Rücklichter einwandfrei funktionieren. Ein defektes Licht kann zu Unfällen führen und Bußgelder nach sich ziehen.
Schutzhelm: Fahrradfahrer sollten trotz fehlender gesetzlicher Pflicht einen Helm tragen. Ein Helm schützt vor Kopfverletzungen bei Stürzen. Besonders in der dunklen Jahreszeit mit rutschigen Straßen und schlechter Sicht erhöht sich das Risiko – der Helm bietet zusätzlichen Schutz.
Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer: Fahrzeuge und Fahrräder sollten defensiv fahren und ausreichend Abstand halten. Bei Dunkelheit ist es schwieriger, andere rechtzeitig zu erkennen. Radfahrer sollten Kreuzungen und Überholvorgänge besonders vorsichtig angehen.
Auffällige Kleidung für mehr Sicherheit: Reflektierende Jacken, Westen oder Armbänder erhöhen die Sichtbarkeit – sowohl für Fahrradfahrer als auch für Fußgänger, die bei Dunkelheit unterwegs sind.
Fazit: Die dunkle Jahreszeit erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Eine funktionierende Beleuchtung ist unverzichtbar, um sicher unterwegs zu sein – ob im Auto, im Bus oder auf dem Fahrrad. Die Polizei empfiehlt, Beleuchtung regelmäßig zu prüfen und zusätzlich auf reflektierende Kleidung sowie einen Helm zu setzen, um Unfälle zu vermeiden.
Für weitere Informationen stehen Polizei und Pressestellen zur Verfügung.