Im Hohenlohekreis gab es am Wochenende mehrere Fälle von Trunkenheitsfahrten. Die Einsätze fanden in Künzelsau, Schöntal und Kupferzell statt. Bei allen Fällen führten die Beamten Tests durch und ergriffen Maßnahmen wie Blutproben, Führerscheinabnahme und Beschlagnahmungen.
Künzelsau: Am Samstagmorgen gegen 8:45 Uhr traf eine Streife einen 44-Jährigen betrunken vor seinem Fahrzeug in der Würzburger Straße in Künzelsau an. Zuvor hatte der Mann dem Streifenwagen falsche Personalien genannt und behauptet, er sei mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Nach Aufforderung nannte er wieder seinen richtigen Namen. Ein Atemalkoholtest ergab knapp über 1,6 Promille. Das Fahrrad stand an seiner Wohnadresse. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden beschlagnahmt. Weil er angeblich seinen Führerschein verloren habe, mussten Auto und Wohnung durchsucht werden. Am Sonntagmittag, gegen 12 Uhr, holte der nüchterne Mann seinen Fahrzeugschlüssel beim Polizeirevier Künzelsau ab und wurde erneut darauf hingewiesen, dass er keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen darf. Wenige Minuten später fuhr er wieder, kurz vor seiner Wohnanschrift kontrolliert, und muss sich nun neben der Trunkenheitsfahrt auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Schöntal: Gegen 18:20 Uhr am Samstagabend geriet ein 42-Jähriger mit knapp 1,5 Promille von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Verkehrseinrichtung in der Osterburkener Straße auf Höhe der Merchinger Straße. Die Feuerwehr befreite den Mann aus dem Wagen, er verletzte sich. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Neben einer Blutprobe musste der Verursacher auch seinen Führerschein abgeben.
Kupferzell: Eine 46-Jährige fuhr am Freitagabend gegen 18:00 Uhr mutmaßlich unter Alkoholeinfluss. Ihre Fahrt führte von Öhringen aus durch das Limespark-Gebiet über die Autobahn und weiter zur Anschlussstelle Kupferzell, dann über die B19 nach Kupferzell. Zeugen berichteten von deutlichen Ausfallerscheinungen und Schlangenlinien. Bei der Kontrolle saß die Dame zeitweilig auf dem Beifahrersitz, gab aber zu, zuvor gefahren zu haben. Der Atemalkoholtest zeigte 0,8 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein dauerhaft sichergestellt. Die Polizei Künzelsau bittet Verkehrsteilnehmer, die durch das unsichere Fahrverhalten der 46-Jährigen gefährdet wurden, sich zu melden. Kontakt: 07940 9400.
Die Polizei Heilbronn weist zudem auf den WhatsApp-Kanal hin. Wer Fragen hat, wendet sich an die Polizei über die folgenden Kanäle:
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
Webseite: http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell