Verkehrsunfälle in der Region: Wohnmobil schwer beschädigt, Sattelzug kippt, Pedelec-Fahrer verletzt

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat zwischen Sonntagabend, 23 Uhr, und Montagmorgen, fünf Uhr, in der Eugenstraße ein geparktes Wohnmobil der Marke Mercedes-Benz schwer beschädigt und ist anschließend geflüchtet. An der linken Fahrzeugseite des älteren Wohnmobils entstanden erhebliche Schäden. Die Schadenshöhe wird auf mindestens 30.000 Euro geschätzt, was einem Totalschaden entspricht. Zeugen, die gegen 4.30 Uhr entsprechende Unfall- und Motorengeräusche wahrgenommen haben, werden gebeten, sich zu melden. Das Verursacherfahrzeug dürfte größer gewesen sein.

Zu einer weiteren Kollision kam es Montagmorgen auf der B297 zwischen Lindorf und Kirchheim: Ein 27-Jähriger war gegen 8.25 Uhr mit einem tonnenschweren Mulden-Sattelzug in Richtung Kirchheim unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts aufs Bankett, der Sattelzug kippte nach rechts und blieb im Straßengraben bzw. im Bachbett liegen. Der leichtverletzte Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde ins Krankenhaus gebracht. Zur Bergung des Fahrzeugs musste die Ladung mit einem Bagger abgebaggert werden, danach wurden zwei Spezialfahrzeuge eingesetzt, um den Sattelzug zu bergen. Da Betriebsstoffe ausliefen, waren die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften sowie Mitarbeiter des Amts für Wasserwirtschaft und Bodenschutz des Landratsamtes und die Straßenmeisterei beteiligt, um die Fahrbahn zu reinigen. Die Straße blieb bis etwa 14.30 Uhr zeitweise voll gesperrt. Der wirtschaftliche Totalschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt; der Flurschaden an Bachbett, Böschung und der Überfahrt wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Am Samstagnachmittag stürzte ein Pedelec-Fahrer auf einem Feldweg zwischen Salmendingen und dem Dreifürstenstein. Der 71-Jährige kam kurz nach 14 Uhr zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst versorgte ihn und bringen ihn in eine Klinik.

Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell