Wochenendbericht der Bundespolizeiinspektion Freilassing: Festnahmen, Fahndungen und Grenzkontrollen

Symbolbild Bundespolizei

Die Bundespolizeiinspektion Freilassing und das Bundespolizeirevier Mühldorf am Inn hatten am vergangenen Wochenende viel zu tun. Auf der Autobahn 94 an der Ausfahrt Alzgern führten Beamte eine Fahrzeugkontrolle durch. Im Beifahrerraum saß ein 45 Jahre alter Rumäne, der mehrere Fahndungstreffer hatte. Die Staatsanwaltschaft Leipzig suchte nach einer rechtskräftigen Entscheidung wegen Diebstahls mit Waffen; der Mann soll eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verbüßen. Zudem war die Einziehung von Taterträgen in Höhe von 2.200 Euro angeordnet. Wegen gewerbsmäßigen Diebstahls ordnete das Amtsgericht Leipzig in einem weiteren Fall Sitzungshaft an, weil der Beschuldigte Mitte 2023 zu einer Hauptverhandlung nicht erschienen war und seitdem unbekannten Aufenthalts ist. Die Staatsanwaltschaft Leipzig suchte in einem weiteren Fall wegen gefährlicher Körperverletzung und Hausfriedensbruchs nach dem Rumänen. Die ausschreibende Behörde erhielt den neuen Aufenthaltsort mitgeteilt; die Bundespolizei lieferte den Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein. Da sich verbotene Waffen im Auto befanden, ermittelt die Bundespolizei nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und leitete ein Strafverfahren ein.

Etwas mehr Glück hatte ein 37-jähriger Kosovare. Er wurde am Samstagabend in einem Reisebus auf der Autobahn 8 überprüft. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart suchte nach einer rechtskräftigen Entscheidung wegen sexueller Nötigung gegen ihn. Dafür hatte der Mann 4.500 Euro Geldstrafe zu zahlen. Da er diese Summe nicht sofort begleichen konnte, wurde er verhaftet. Gegen Mitternacht hinterlegte ein Angehöriger die Geldstrafe bei einer anderen Polizeidienststelle, sodass er seine Reise fortsetzen konnte.

Ein weiterer 37-jähriger Kosovare wurde am Sonntagmorgen durch Einsatzkräfte der Bundespolizei bei Grenzkontrollen auf der Autobahn 8 verhaftet. Wegen Hehlerei suchte die Staatsanwaltschaft Heilbronn nach ihm; noch muss eine Restfreiheitsstrafe von 240 Tagen verbüßt werden. Im März 2017 war er aus der Haft abgeschoben worden. Den Strafrest der durch Urteil des Landgerichts Heilbronn festgesetzten Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten wird er nun absitzen müssen; Die Beamten lieferten ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Wenige Stunden danach kontrollierten Bundespolizisten in der Kontrollstelle auf der Autobahn 8 einen 26-Jährigen aus Bosnien-Herzegowina. In seinem Reisepass entdeckten die Beamten einen Ausweisungsstempel aus März 2025. Es wurde ermittelt, dass gegen die Person ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für die Dauer von drei Jahren durch den Kreis Offenbach verfügt wurde. Da er nun entgegen der Wiedereinreisesperre versuchte, in das Bundesgebiet zu gelangen, ermittelt die Bundespolizei wegen des Verdachts des Versuchs der unerlaubten Einreise. Der 26-Jährige wurde Sonntagmittag nach Österreich zurückgewiesen.

Die Bundespolizeiinspektion Freilassing gewährleistet die Sicherheit in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Altötting und Mühldorf. Sie ist an 21 Grenzübergängen und einer Grenzlänge von insgesamt 225 Kilometern zuständig. Ferner fallen 72 Bahnhöfe und Haltepunkte in den Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion mit einem Personalbestand von knapp 400 Mitarbeitenden. Neben dem Inspektionssitz in Freilassing besteht ein weiterer Standort beim Bundespolizeirevier in Mühldorf am Inn.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell