Im September 2025 ist in Deutschland der Bau von 24.4400 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, waren das 59,8 Prozent oder 9.1100 Baugenehmigungen mehr als im September 2024.
Der große Anstieg ist unter anderem dadurch zu erklären, dass im September 2024 mit 15.3300 genehmigten Wohnungen der niedrigste Monatswert seit Januar 2012 verzeichnet worden war. Die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neubau stieg im September 2025 gegenüber September 2024 um 80,1 Prozent oder 9.3300 auf 20.9900. Die Zahl genehmigter Wohnungen, die durch den Umbau bestehender Gebäude entstehen, sank im September 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,9 Prozent oder 180 auf 3.5500.
Im Zeitraum von Januar bis September 2025 wurde in Deutschland der Bau von 175.6600 Wohnungen in neuen sowie bereits bestehenden Gebäuden genehmigt. Das waren 11,7 Prozent oder 18.4400 Wohnungen mehr als von Januar bis September 2024.
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis September 2025 insgesamt 142.6600 Wohnungen genehmigt, das waren 14,2 Prozent oder 17.8800 Neubauwohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 17,4 Prozent (+4.9
900) auf 33.3300. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 2,8 Prozent (-270) auf 9.5500. In Mehrfamilienhäusern, der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, genehmigten die Bauaufsichtsbehörden 93.1
100 Neubauwohnungen. Das war ein Anstieg um 13,0 Prozent (+10 .7700) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der genehmigten Wohnungen in Wohnheimen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,9 Prozent (+2.4400) auf 6.7
700 Wohnungen.
In neuen Nichtwohngebäuden wurden von Januar bis September 2025 insgesamt 3.1100 Wohnungen genehmigt (-14,5 Prozent; -520). Hierunter fallen zum Beispiel Hausmeisterwohnungen in Schulgebäuden oder Wohnungen in Innenstadtlagen über Gewerbeflächen.
Als Umbaumaßnahme in bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden wurden von Januar bis September 2025 insgesamt 29.9900 Wohnungen genehmigt, das waren 3,9 Prozent oder 1.1100 Wohnungen mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de