Durchsuchungen nach Einbruchsdiebstahl: Mehrere Verdächtige im Alter von 16 bis 19 Jahren

In den Morgenstunden des 17.11.2025 führten mehrere Dutzend Beamtinnen und Beamte der Polizei Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Lüneburg in Uelzen und Wrestedt, Ortsteil Wieren, durch. Hintergrund war der Verdacht eines Einbruchsdiebstahls in ein Autohaus in der Nacht zum 27.09.2025 gegen insgesamt fünf junge Männer im Alter von 16 bis 19 Jahren. Bei der Tat wurden mehrere Tausend Euro Bargeld entwendet. Zudem besteht bei drei der Personen der Verdacht des unerlaubten Handeltreibens mit Vapes (E-Zigaretten).

Im Rahmen der Durchsuchungen wurden unter anderem diverse Mobiltelefone, Bargeld und weitere Beweismittel sichergestellt. In einer Uelzener Wohnung fanden die Beamten mehrere Hundert Vapes, teils noch originalverpackt, im Gesamtwert von rund 7.000 Euro. In einer weiteren Uelzener Wohnung wurden Beweismittel zu einer weiteren Einbruchstat im Sommer dieses Jahres aufgefunden.

Die Durchsuchungen basieren auf der umfangreichen und detaillierten Arbeit des Uelzen-Kriminal- und Ermittlungsdienstes. Dadurch konnte die Täterstruktur erkannt und die Durchsuchungsbeschlüsse von der Staatsanwaltschaft Lüneburg beantragt werden. Die jungen Männer wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen sowie die Auswertung der Beweismittel zu den Taten dauern an.

Hintergrund: Die Gefahr von Vapes (E-Zigaretten) für die Gesundheit junger Menschen wird oft unterschätzt. Aufgrund des Nikotingehalts besteht ein hohes Abhängigkeitspotenzial. Die ausgestoßenen Aerosole können das Herz-Kreislauf-System schädigen. Es besteht die Möglichkeit, dass beim Dampfen krebserregende Substanzen entstehen. Langzeitfolgen sind bislang noch nicht vollumfänglich erforscht.