Messergebnisse der Geschwindigkeitsüberwachung: Drei Messstellen ziehen Bilanz

Die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis hat die Ergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung veröffentlicht.

Drei Messstellen in der Region wurden heute gemessen: Lüdenscheid Hochstraße, Lüdenscheid L692 und Augustental Werdohler Straße auf der Bundesstraße 229. Die Messungen fanden am 18.11.2025 statt. Die erste Messstelle nutzte eine Radar-Messung; dort wurden 1192 Fahrzeuge gemessen. Im Verwarngeldbereich gab es 56 Fälle, 5 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Es gab 0 Fahrverbote. Höchster Messwert betrug 53 km/h. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts liegt bei 30 km/h.

Die zweite Messstelle befindet sich an der Lüdenscheider Strecke L692. Die Messung lief von 07:40 Uhr bis 12:10 Uhr. Hier kam eine Radar-Messung zum Einsatz. Es wurden 1400 Fahrzeuge gemessen; 64 befanden sich im Verwarngeldbereich, 14 wurden als Ordnungswidrigkeitenanzeigen gezählt. Fahrverbote gab es nicht. Der Höchstwert lag bei 59 km/h. Dort gilt außerhalb geschlossener Ortschaft eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Die dritte Messstelle befand sich in Augustental, Werdohler Straße, Bundesstraße 229. Die Messung erfolgte von 08:13 Uhr bis 12:15 Uhr mit einer anderen Messmethode. Es wurden 1032 Fahrzeuge gemessen; 36 befanden sich im Verwarngeldbereich, 14 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden gezählt. Ein Fahrverbot wurde verhängt. Der höchste Wert betrug 77 km/h. Dort gilt außerhalb geschlossener Ortschaft ebenfalls 30 km/h. Die Zulassungsbehörde des Märkischen Kreises.

Rückfragen und Quelle:
Rückfragen von Medienvertretern an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell