Offenbach und Umgebung im Einsatz: Graffiti am Bahnhof, Rangierunfall und Einbrüche – Polizei bittet um Hinweise

In Offenbach wurden im Bahnhofsgebäude in der Bismarckstraße am Montagabend gegen 19.40 Uhr silberfarbene Schmierereien entdeckt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden und Hinweise zu geben.

In Offenbach in der Haydnstraße im Musikerviertel beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen grauen Kombi. Die Kratzer wurden am Montag um 8.45 Uhr festgestellt; eine unfallbedingte Beschädigung schließt die Polizei derzeit aus. Die Reparatur dürfte mehrere hundert Euro kosten. Zeugenhinweise nehmen das Revier Offenbach unter der Nummer 069 8098-5100 entgegen.

In Neu-Isenburg beschädigte am Montagabend ein 39-jähriger Autofahrer beim Ausparken und Wenden insgesamt vier Fahrzeuge. Die Fahrt begann kurz vor 19 Uhr auf der Friedhofstraße. Beim Rangieren stieß der Lenker zunächst gegen einen schwarzen Ford Focus, fuhr anschließend weiter und stieß dort gegen einen grauen Toyota, der daraufhin gegen einen VW T-Roc geschoben wurde. Der Schaden liegt laut Polizei bei über 10.000 Euro. Zudem dürfte der Verursacher unter Alkohol- und Betäubungsmittel-Einfluss gestanden haben. Zeugen wenden sich bitte an die Polizeistation Neu-Isenburg unter 06102 2902-0.

Eine Bewohnerin in der Bansastraße störte am Montagmorgen einen Einbrecher bei der Tat. Der Mann verschaffte sich kurz vor 7 Uhr Zutritt, wurde von der 43 Jahre alten Frau festgehalten, konnte aber fliehen. Der Täter wird als männlich beschrieben, 1,70 bis 1,80 Meter groß, schlank, trug eine helle Basecap, dunkle Jacke, dunkle Jogginghose, dunkle Schuhe mit weißen Schnürsenkeln und einen auffälligen Kreuz-Ohrring. Er führte eine schwarze Umhängetasche mit gelben Applikationen mit sich. Zudem gab es am selben Tag eine ähnliche Tat am Am Bansapark (30er-Hausnummern), bei der ein bislang unbekannter Täter zwischen 1 Uhr und 15 Uhr in das Mehrfamilienhaus eindrang, in den Keller ging und dort Lebensmittel sowie Alkohol im Wert von etwa 70 Euro entnahm. Ob ein Zusammenhang besteht, prüfen die Ermittler im Fachkommissariat. Zeugen melden sich bitte unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234.

In Mühlheim am Main fuhr am Montagabend ein 21-jähriger Opel-Lenker gegen einen Baum. Gegen 20.50 Uhr war der Mann auf dem Müllerweg unterwegs und verlor vermutlich durch Ablenkung die Kontrolle. Er verletzte sich leicht und wurde zur Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlheim unter 06108 6000-0 zu melden.

In Heusenstamm verschafften sich Am Leipziger Ring zwei Einbrecher Zutritt zu einer Wohnung, stiegen durch ein gekipptes Fenster ein und durchsuchten die Räume. Die Täter entwendeten zwei Spielkonsolen im Wert von mehreren hundert Euro und flüchteten. Die Ermittlungen laufen; Zeugen werden gebeten, sich unter der Hotline 069 8098-1234 bei der Kripo Offenbach zu melden.

Bei einer Verkehrskontrolle in Heusenstamm stoppte die Polizei gegen 16.20 Uhr einen schwarzen Golf. Im Fahrzeug befanden sich zwei Insassen, darunter ein Beifahrer, der einen Haftbefehl hatte und vorläufig festgenommen wurde. Er wurde dem Zentralgewahrsam in Offenbach zugeführt. Über den Verbleib des Festgenommenen entscheidet am Haftrichtertermin.

In Obertshausen versuchten Einbrecher am Montag, zwischen 12.40 und 19.20 Uhr, in ein Wohnhaus in der Flurstraße einzudringen. Die Täter kletterten über den Zaun, öffneten eine Balkontür gewaltsam und durchsuchten das Innere nach Wertgegenständen, bevor sie mit Bekleidung und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro flohen. Die Kriminalpolizei Offenbach ermittelt und sucht Zeugen.

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Königsberger Straße in Obertshausen kam es am Sonntagnachmittag zu einem weiteren Vorfall: Ein Jugendlicher soll eine Auseinandersetzung geführt und einem 18-Jährigen offenbar mit einem Messer in Hüfte oder Bauchbereich verletzt haben. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Verdächtige wurde in der Umgebung festgenommen. Die Kriminalpolizei bittet weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.