Gemeinsame Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Polizei Duisburg haben am frühen Dienstagmorgen zu Durchsuchungen in mehreren Städten geführt. In Nordrhein-Westfalen wurden Privatwohnungen und Gewerbeobjekte in Duisburg, Düsseldorf, Hilden, Erkrath, Meerbusch, Wuppertal und Weilerswist durchsucht. Parallel dazu durchsuchten italienische Behörden mehrere Wohn- und Geschäftsräume in Kalabrien. Insgesamt wurden 15 Objekte in Nordrhein-Westfalen und 4 Objekte in Italien durchsucht.
Unter Leitung der Staatsanwaltschaft Duisburg ermitteln Kriminalbeamte wegen des Verdachts der Unterstützung einer kriminellen Vereinigung im Ausland und wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die umfangreichen Ermittlungen führten zur Identifizierung von insgesamt sechs Männern im Alter von 40 bis 52 Jahren. Ihre Nationalitäten reichen von Italienisch, Albanisch, Polnisch bis Kosovarisch. Ihnen wird vorgeworfen, international in großem Umfang Marihuana und Kokain gehandelt zu haben. Spezialeinheiten unterstützten die Durchsuchungen; verletzt wurde niemand.
Einzelheiten der Durchsuchungen: In Weilerswist im Kreis Euskirchen stießen die Beamten auf eine große Cannabis-Plantage mit über 1.000 Pflanzen sowie Aufbau- und Anbauequipment. Ein 35-jähriger Mann wurde vorläufig festgenommen.
In Hilden im Kreis Mettmann nahm die Polizei einen 46 Jahre alten Mann mit italienischer Staatsangehörigkeit fest; gegen ihn lag zuvor auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg ein Haftbefehl vor. Ein Restaurant und umliegende Gebäude wurden durchsucht. Die Beamten stellten unter anderem Bargeld in Höhe von rund einer halben Million Euro, einen gefälschten Führerschein, diverse internationale Ausweise, einen Laptop, ein Tablet, sechs Handys und Dokumente sicher. Zudem informierte die Polizei das Ordnungsamt wegen möglicher Verstöße gegen Hygienevorschriften im Gastronomiebetrieb.
In einer Werkshalle in Wuppertal fanden die Ermittler eine scharfe Schusswaffe in einem Tresor; die Waffe und dazugehörige schriftliche Unterlagen wurden sichergestellt.
In Duisburg und in Erkrath wurden ebenfalls zahlreiche Datenträger und weitere Dokumente gesichert.
Italienische Ermittler sicherten außerdem an zwei Adressen in Kalabrien verschiedene Unterlagen und mehrere Handys.
Die Auswertung der sichergestellten Datenträger und Unterlagen läuft weiter. Neben dem Plantagen- und Bargeldfund sowie den Festnahmen verzeichnen Staatsanwaltschaft und Polizei weitere Sicherstellungen von Unterlagen und Datenträgern als Erfolg. Polizeiführerin Lilli Jahnke erklärte: Die heutigen Maßnahmen habe kriminelle Strukturen weiter erhellt, wichtige Erkenntnisse gebracht und den Machenschaften der Täter Einhalt geboten.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Duisburg.
Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell
Kontakt
Journalisten wenden sich bitte an:
Pressestelle der Staatsanwaltschaft Duisburg.
Quelle
Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell