Eine Streife der Bundespolizei beobachtete am Montagabend, wie ein 22-jähriger Citroën-Lenker an der Einmündung Karl- und Kaiserstraße in Reutlingen bei Rot über die Ampel fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keinen Führerschein besitzt. Außerdem besteht Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stehen könnte. Nach einem positiven Vortest musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Reutlinger Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Kurz nach sieben Uhr ereignete sich in Reutlingen ein Auffahrunfall mit Personenschaden. Ein 23-jähriger Hyundai-Fahrer fuhr auf der Stuttgarter Straße in Richtung Tübingen. Vor der Kreuzung mit der Silberburgstraße musste die vorausfahrende Motorradfahrerin wegen einer Rot zeigenden Ampel abbremsen; er prallte auf die Yamaha der 18-jährigen Lenkerin. Die Frau stürzte und wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 2.500 Euro. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe.
In Pliezhausen kam es am Montagnachmittag zu einer Kollision nach einem Fahrstreifenwechsel. Eine 33-jährige Opel-Fahrerin wechselte von links nach rechts und soll durch ein plötzliches Niesen kurz abgelenkt gewesen sein. Sie prallte gegen einen davor fahrenden Dacia einer 40-jährigen Fahrerin. Dahinter fuhr ein 38 Jahre alter VW-Lenker auf das Heck des Opel auf. Die 33-Jährige erlitt leichte Verletzungen; der Dacia und der Opel waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf rund 26.000 Euro geschätzt. Die Straße war bis etwa 20 Uhr voll gesperrt, weil Trümmer und Unfallwagen zu entfernen waren. Die Feuerwehr war im Einsatz; auch die Straßenmeisterei sammelte ausgelaufene Betriebsstoffe ein.
In Hohenstein bei Ödenwaldstetten prallte ein 18-jähriger VW Polo gegen einen Baum. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer wurden leicht verletzt. Der Polo war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Die Feuerwehr sicherte den Baum. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.
In Esslingen störten Beamte des Reviers am Montagabend einen Rettungswageneinsatz. Ein 28-jähriger Mann war aggressiv und behinderte den Rettungsdienst. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass der Mann nicht nur unter Alkohol, sondern auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Atemalkoholtest ergab rund 0,9 Promille. Es folgte eine Blutprobe; außerdem konnte der Mann keinen Führerschein vorzeigen. Ihm drohen mehrere Strafanzeigen.
Außerdem kam in Esslingen in einer Erdgeschosswohnung in der Achalmstraße im Zollberg zwischen Donnerstag und Montagmittag ein Unbekannter durch ein Fenster in die Wohnung und durchsuchte alle Zimmer nach Wertvollem. Ob etwas gestohlen wurde, steht bislang nicht fest. Die Ermittlungen dauern an.
Auf der B 28 bei Tübingen kam es am Montagvormittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 58-jährigen Mercedes-Lenker und einer 57-jährigen Peugeot-Lenkerin. Der Mann geriet kurz nach der Ausfahrt Weilheim nach links in den Gegenverkehr und prallte mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Sowohl der Mercedes-Lenker als auch die Peugeot-Lenkerin wurden beschädigt; die 57-Jährige musste ins Krankenhaus. Die 58-Jährige blieb unverletzt. Der Abschnitt war bis 12:45 Uhr gesperrt, während Unfallaufnahme und Bergung liefen.