Weihnachten naht und viele Menschen bestellen Geschenke online. Beim Suchen nach dem günstigsten Preis kann man leicht auf betrügerische Angebote stoßen.
Darauf sollten Sie achten: Warum ist der Preis so günstig? Nutzen Sie Vergleichsportale. Seit wann ist der Anbieter registriert? Gibt es ein Impressum und Allgemeine Geschäftsbedingungen? Wo hat das Unternehmen seinen Sitz, möglicherweise auch im Ausland? Welche Bewertungen gibt es zu der Firma oder dem Anbieter auf unabhängigen Portalen? Ist die Internetseite verschlüsselt? Achten Sie auf Abweichungen vom üblichen Zahlungsweg, zum Beispiel wenn Privat- oder Familienkauf verlangt wird. Gibt es nur eine ausländische Bankverbindung? Vorsicht, wenn ausschließlich Vorauszahlung oder Kreditkartenzahlung möglich ist!
Nutzen Sie den Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560. Diese und weitere Tipps finden Sie auch auf der Seite https://www.polizei-beratung.de.
Bei Fragen finden Sie Hinweise auch auf der Polizei-Website.
Kontakt und Quellen
Beauftragter für Kriminalprävention: Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger
Telefon: 04181-285-108
E-Mail: carsten.buenger(at)polizei.niedersachsen.de
Medienanfragen:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar Jan Krüger
Telefon: 04181-285-104
Mobil: 0160-972-71015 oder 0160-972-71019
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
Website: www.pi-wl.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch News Aktuell