Auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Dortmund legten Unbekannte Glasflaschen und Steine auf die Gleise. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend gegen 18:50 Uhr nahe Hasbergen. Der 23-jährige Triebfahrzeugführer eines in Richtung Dortmund fahrenden Intercity-Zuges brachte seinen Zug durch eine Schnellbremsung zum Stehen.
Da ein Personenunfall nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden sofort Polizei- und Rettungskräfte alarmiert. Bei der Überprüfung des Ereignisortes fanden die Einsatzkräfte Spuren eines Steinschlages und Reste zerborsten Glasflaschen. Hinweise auf einen Zusammenstoß mit einer Person gab es nicht.
Es deutet darauf hin, dass Unbekannte Steine und Glasflaschen auf die Gleise gelegt hatten, die der Zug überfahren hat. Die Weiterfahrt war nach einer Prüfung möglich. Keine Reisenden wurden verletzt.
Wegen des Vorfalls war die Bahnstrecke von 18:53 bis 19:45 Uhr gesperrt. Acht Züge verspäteten sich insgesamt um 242 Minuten.
Die Bundespolizei hat strafrechtliche Ermittlungen wegen eines Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizei in Osnabrück unter 0541 33128 0 entgegen.
Die Bundespolizei weist erneut auf die Gefahren an Bahnanlagen hin. Wer Bahnanlagen betritt oder Hindernisse schafft, kann straf- und zivilrechtlich belangt werden. Solche Ansprüche können im Einzelfall bis zu 30 Jahre nach der Tat geltend gemacht werden.
Kontakt:
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
Website: www.bundespolizei.de
X: https://x.com/bpol_nord
Quelle:
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim, übermittelt durch news aktuell