Telefonbetrug: Polizei Leer/Emden warnt erneut vor Anrufen im Namen der Polizei

Tatort Telefon - Deine Geschichte ist gut aber erfunden

Die Polizeiinspektion Leer/Emden warnt erneut vor betrügerischen Anrufen. Bereits am 17.11.2025 berichtete sie von einem erhöhten Aufkommen solcher Betrugsanrufe. Am 18.11.2025 gab es weitere ähnliche Fälle. In den meisten Fällen meldete sich eine männliche Person, die sich als Polizeibeamter Adams von der Polizei Oldenburg vorstellte.

In einigen Fällen behauptete der Anrufer, in der Nachbarschaft habe es einen Raubüberfall auf ein älteres Ehepaar gegeben. In anderen Fällen wurde von Einbrüchen in der Nachbarschaft gesprochen, um Angst zu schüren. Zwischendurch stellten sich die Täter auch als Polizeibeamte der Polizei Leer vor. Gelegentlich wurden abgefragte Zeiten genannt, wann Betroffene zu Hause seien. Auch Geldforderungen wurden im Gespräch erwähnt.

Bei den der Polizei bekannt gewordenen Fällen hatten alle Betroffenen im Alter von 63 bis 89 Jahren den Betrug schnell erkannt und das Telefonat beendet.

Die Polizei Leer/Emden weist erneut darauf hin: Man soll sich nicht auf ein längeres Telefonat einlassen und den Tätern niemals glauben. Die Polizei kündigt keine Straftaten am Telefon an und fragt niemals nach Geld.

Neu ist eine Aufklärungskampagne der Prävention der Länder und des Bundes und der CESA zum Thema Telefonbetrug. Unter dem Motto „Tatort Telefon. Falsches Drama – Echter Betrug“ werden verschiedene Betrugsarten erklärt. Ein kurzes Video finden Sie auf der Informationsseite polizei-beratung.de/schockanrufe, das den Ablauf dieser Taten veranschaulicht. Broschüren zu dem Thema erhalten Sie bei der Präventionsstelle Ihrer Polizei. Es gibt außerdem Anti-Betrugs-Lesezeichen, die im Alltag helfen, aufmerksam zu bleiben.

Kontakt und Quelle
Präventionsstelle: praevention@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
Polizeiinspektion Leer/Emden, Svenia Temmen, Beauftragte für Kriminalprävention/ Stellv. Pressesprecherin, Telefon: 0491-97690 108
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
Website: http://www.pi-ler.polizei-nds.de
Quelle: Polizeiinspektion Leer/Emden, übermittelt durch news aktuell