Das interaktive Theaterstück Trau dich! richtet sich an Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse und ist das zentrale Element der bundesweiten Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Das Stück informiert über Kinderrechte, den Umgang mit Grenzüberschreitungen und motiviert die Schülerinnen und Schüler, sich im Falle eines Übergriffs an eine Person ihres Vertrauens zu wenden.
Die weiteren Bausteine der Initiative umfassen einen Workshop für schulische Fachkräfte, einen vorbereitenden Elternabend sowie Begleitmaterialien und ein Online-Portal, das Lehrkräfte, Eltern und Kinder unterstützen soll.
In Hessen erfolgt die Umsetzung durch das Schultheater-Studio Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, den Staatlichen Schulämtern und dem Netzwerk gegen Gewalt. In der Region Fulda wird Trau Dich! seit 2014 erfolgreich als Kooperationsprojekt umgesetzt und in diesem Jahr zum sechsten Mal angeboten. Partner sind das Staatliche Schulamt für den Landkreis Fulda, die regionale Geschäftsstelle des Netzwerks gegen Gewalt Osthessen, pro familia Fulda, der Sozialdienst katholischer Frauen, der Kinderschutzbund und das Referat für Gewaltprävention und Schutzkonzeptentwicklung im Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen.
Das Pressegespräch anlässlich der Theateraufführungen am 25. November 2025 im Schlosstheater Fulda lädt Sie herzlich zu einem Pressegespräch und zum Besuch der Theateraufführung ein. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
09.00–10.10 Uhr: Erste Aufführung
11.15–12.25 Uhr: Zweite Aufführung
11.40–12.10 Uhr: Pressegespräch
Die Gesprächspartnerinnen und -partner sind:
– Carmen Adenaw, Staatliches Schulamt für den Landkreis Fulda
– Katharina Fertsch-Röver, Schultheater-Studio Frankfurt
– Alexandrina Wahl, Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) Fulda
– Anne Heidel, pro familia Fulda
– Alexandra Bachmann und Kira Rehberg, Stabsbereich Prävention Polizeipräsidium Osthessen
– Anja Roßmann, Kinderschutzbund Fulda
– Martina Brunkow, Projekt Gewaltprävention und Demokratielernen im Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Im Anschluss an das Pressegespräch haben Sie die Möglichkeit, das Theaterstück zu besuchen, um einen Einblick in die Umsetzung der Thematik zu bekommen. Bitte beachten Sie, dass die an der Theateraufführung teilnehmenden Kinder nicht fotografiert werden dürfen, da hierfür keine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegt. Fotografiert werden dürfen hingegen der Bühnenbereich, die Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner vor Ort. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte stimmen Sie Ihre Interview- und Fotowünsche im Vorfeld ab.
Aktuelle Zahlen: Bisher konnten in Fulda mit fünf Trau-Dich!-Durchgängen etwa 130 Schulklassen mit rund 2500 Schülerinnen und Schülern erreicht werden; in diesem Jahr werden rund 800 Schülerinnen und Schüler hinzukommen.
Weitergehende Informationen:
– www.trau-dich.de
– www.schultheater.de
– www.kultus.hessen.de
– www.netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de
– www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de
Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de (Montag bis Freitag, tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 105-0
X-Konto: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Quelle: Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell.
