Der Welttoilettentag, der jährlich am 19. November begangen wird, ist ein internationaler Aktionstag, der 2001 von der Welttoilettenorganisation ins Leben gerufen wurde. Ziel dieses Tages ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von sanitären Einrichtungen und deren Einfluss auf die öffentliche Gesundheit, die Umwelt und die wirtschaftliche Entwicklung zu schärfen.
Die Einführung des Welttoilettentages erfolgte vor dem Hintergrund der Tatsache, dass weltweit immer noch Milliarden von Menschen keinen Zugang zu sicheren und hygienischen Toiletten haben. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation und UNICEF aus dem Jahr 2021 hatten etwa 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicheren sanitären Einrichtungen (Quelle: WHO/UNICEF Joint Monitoring Programme for Water Supply, Sanitation and Hygiene, 2021). Dies stellt nicht nur ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, sondern beeinträchtigt auch die Würde und Sicherheit der Betroffenen.
Der Welttoilettentag thematisiert die Herausforderungen und Fortschritte im Bereich der sanitären Versorgung. Er hebt die Notwendigkeit hervor, in Infrastruktur zu investieren und politische Maßnahmen zu ergreifen, um den Zugang zu Toiletten weltweit zu verbessern. Der Tag bietet auch eine Plattform für Regierungen, Organisationen und die Zivilgesellschaft, um Initiativen und Projekte zu präsentieren, die darauf abzielen, die sanitären Bedingungen zu verbessern.
Ein weiterer Aspekt des Welttoilettentages ist die Sensibilisierung für die Umweltauswirkungen unzureichender sanitären Einrichtungen. Verschmutztes Wasser und unzureichende Abwasserentsorgung tragen erheblich zur Umweltverschmutzung bei und gefährden die Gesundheit von Menschen und Ökosystemen. Der Tag betont die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen, die sowohl den Zugang zu sanitären Einrichtungen verbessern als auch die Umwelt schützen.
In den letzten Jahren hat der Welttoilettentag zunehmend an Bedeutung gewonnen, da er mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in Einklang steht, insbesondere mit Ziel 6, das den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen für alle bis 2030 sicherstellen soll. Der Aktionstag bietet eine Gelegenheit, die Fortschritte auf diesem Gebiet zu bewerten und die Anstrengungen zu verstärken, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
