Winterzeit ist Einbruchzeit – das hat das Polizeirevier Elze am 19. November 2025 deutlich gemacht. In besonders betroffenen Wohngebieten führten die Einsatzkräfte präventive Maßnahmen durch und informierten Bürgerinnen und Bürger über typische Schwachstellen an Wohnhäusern sowie einfache, aber wirksame Sicherungsmaßnahmen.
Bevorzugt wurden die Anwohnerinnen und Anwohner durch Informationsflyer erreicht, in denen die wichtigsten Hinweise zur Sicherung von Türen, Fenstern und Zugängen übersichtlich zusammengefasst sind. In persönlichen Gesprächen gaben die Einsatzkräfte konkrete Tipps mit auf den Weg.
Eine bundesweite Statistik macht deutlich, wie wirksam Prävention sein kann: Im Jahr 2024 scheiterten rund 45,7 Prozent aller Einbrüche bereits im Versuchsstadium.
Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören unter anderem: Türen sollten immer abschließen werden – auch wenn man das Haus nur kurz verlässt; Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren müssen verschlossen sein; gekippte Fenster sind offene Fenster; verstecken Sie Schlüssel niemals draußen; wenn Sie den Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus; geben Sie keine Hinweise auf Abwesenheit, zum Beispiel durch dauerhaft geschlossene Rollläden.
Der Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim, Michael Weiner, betonte, regelmäßige präventive Aktionen seien wichtig, um die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren. Prävention sei der beste Weg, Einbrüche in den persönlichen Lebensbereich zu verhindern. Die Anwesenheit der Polizei habe im direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Die Maßnahmen würden auch in den nächsten Wochen fortgeführt.
Kontakt und Quelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
praevention@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell