Bodenseekreis im Überblick: Unfälle, Betrug und Einbrüche rund um Friedrichshafen bis Salem

Im Bodenseekreis gingen heute Meldungen zu verschiedenen Vorfällen ein. In Friedrichshafen kam es zu zwei Unfällen: Ein 20-Jähriger manövrierte mit dem Heck seines Pkw gegen einen Baum. Auf nasser Fahrbahn verlor der Mercedes-Lenker die Kontrolle, der Wagen drehte sich und prallte rückwärts gegen den Baum. Der 20-Jährige blieb unverletzt. Sachschaden am Mercedes beträgt rund 6.000 Euro. Außerdem stießen in der Bismarckstraße ein Fahrradfahrer und ein E-Scooter-Fahrer zusammen; der 49-jährige Radfahrer bog vom Charlottenhof in die Bismarckstraße ein und übersah den 15 Jahre alten, vorfahrtsberechtigten E-Scooter-Fahrer. Eine rechtzeitige Bremsung war nicht mehr möglich, sodass der Jugendliche in die Seite des Radfahrers fuhr. Der Fahrradfahrer verletzte sich leicht am Fuß und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden war gering.

In Tettnang meldete sich ein Unfallfluchtfall im Parkhaus in der Grabenstraße: Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte ein geparktes Fahrzeug. Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro an dem Mercedes. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Fahrzeuglenker geben können, sich unter Tel. 0752/9371-0 beim Polizeiposten Tettnang zu melden.

In Langenargen kam es auf der K 7706 zu einem Unfall nach einem missglückten Überholmanöver: Ein 35-jähriger Hyundai-Lenker setzte zum Überholen einer vorausfahrenden Fahrzeuglenkerin an, vermutlich bei nicht angepasster Geschwindigkeit. Beim Wiedereinscheren überfuhr er eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einem Zaun; der Hyundai kam rechts von der Kreisstraße ab. Der Wagen hatte wirtschaftlichen Totalschaden von rund 30.000 Euro; der Zaun wurde ebenfalls erheblich beschädigt. Ein Abschleppwagen holte den Hyundai ab. Die Straßenmeisterei rückte zur Reinigung der stark verschmutzten Fahrbahn an.

In Oberteuringen ermittelte die Kriminalpolizei Friedrichshafen wegen besonders schweren Falls des Betrugs: Unbekannte Täter fischten E-Mails eines Unternehmens ab und fälschten Rechnungen. In der Folge versandten die Betrüger eine Rechnung, in der sie die Kontoverbindung änderten, unter dem Namen der Firma an einen Kunden. Dieser überwies – im Glauben, das Geld dem Unternehmen zu überweisen – über 90.000 Euro an die Betrüger. Erst später fielen Ungereimtheiten auf, weshalb die Bank den Betrag nicht mehr zurückholen konnte. Besonders Unternehmen und Sportvereine wurden in der Vergangenheit immer wieder Opfer ähnlich gelagerter Betrugsmaschen. Die Ermittler empfehlen, vor der Bezahlung einer Rechnung die Daten genau zu prüfen und bei Ungereimtheiten Anzeige zu erstatten.

In Überlingen verzeichnet die Polizei zwei Fälle: Ein Verursacher hinterließ nach einem Unfall in der Straße „Auf dem Stein“ einen Zettel mit einer nicht existierenden Nummer. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen prallte der unbekannte Fahrer gegen ein geparktes Fahrzeug an einem VW Golf; der Sachschaden liegt bei rund 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht; Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder Verursacher sowie zum vermutlich roten Pkw geben können, melden sich unter Tel. 07551/804-0. Zudem führte eine Kameraüberprüfung zu der Feststellung, dass ein 20-Jähriger in einem Lebensmittelmarkt in der Lippertsreuter Straße seinen Einkauf nur teilweise bezahlte. Der Mann wurde erkannt und wird wegen Ladendiebstahls angezeigt.

In Salem gab es zwei Vorfälle: In der Grundschule Mimmenhausen brachen unbekannte Täter in den Altbau ein, suchten die Hausmeisterwerkstatt und zwei weitere Zimmer auf, nahmen einen Werkzeugkoffer mit und besprühten eine Tür. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 07553/8269-0 beim Polizeiposten Salem zu melden. Auf der L 205 fuhr am Mittwochvormittag ein Autofahrer auf das Heck eines stehenden Baustellenfahrzeugs auf. Der 80-jährige Opel-Fahrer aus Stefansfeld in Richtung Neufrach war in einem durch Bauarbeiten teilweise gesperrten Bereich unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache wechselte er von der linken Fahrspur auf die rechte Spur und prallte in das Heck des Baustellenfahrzeugs. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu; er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro, das Baustellenfahrzeug wurde mit rund 5.000 Euro beschädigt.