Im Landkreis Limburg-Weilburg kam es in kurzer Zeit zu mehreren Vorfällen. In Hadamar und Bad Camberg drangen Einbrecher in Wohnhäuser ein. In der Niederhadamarer Waldstraße brachen sie durch ein Fenster in ein Haus ein und suchten Schmuck. Im Steinbacher Weg in Oberzeuzheim öffneten die Täter gewaltsam eine Balkontür; sie durchsuchten die Räume, nahmen dabei offenbar keine Wertgegenstände mit. Im Bad Camberger Sonnenring drang ebenfalls jemand durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus ein und suchte dort, entdeckte jedoch nach ersten Erkenntnissen nichts Wertvolles. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Nummer 06431/9140-0 entgegen.
Achtung: Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – Einbrüche nehmen zu. Wer Hinweise geben kann oder Tipps zu wirksamen Schutzmaßnahmen möchte, wendet sich an die Polizeiliche Beratungsstelle Limburg-Weilburg. Dort gibt es fachkundige Beratung und ggf. Vor-Ort-Termine unter 06431/9140-241 oder praevention.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de.
Bei einer Festnahme in Hadamar am Mittwochabend geriet ein 26-Jähriger in Konflikt mit den einschreitenden Beamten. Die Polizei wurde aufgrund einer Bedrohungslage gerufen. Während der Festnahme griff der Mann die Beamten an, stieß einen Polizisten gegen einen Schrank und spuckte die Streife an. Der Mann wurde festgenommen und nach einer Blutentnahme in eine Gewahrsamszelle gebracht. Später kam es zu einem medizinischen Notfall im Krankenhaus, wo der Mann den behandelnden Arzt anspuckte. Er wird sich nun wegen diverser Delikte verantworten müssen.
Am Limburger Bahnhof in Limburg hat ein Mann am Montagabend einen Feuerwerkskörper in eine Unterführung geworfen und zwei Jugendliche verletzt. Die 14-jährige Mädchen und eine Freundin wurden durch den Knall verletzt. Die Jugendlichen informierten die Polizei. Die Ermittler konnten den 39-jährigen Tatverdächtigen anhand der Beschreibung schnell identifizieren und mit Unterstützung der Bundespolizei festnehmen. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung; ihm wurde ein Platzverweis erteilt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen.
Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Westhessen – Pressestelle
Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Limburg-Weilburg – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
