Hinter dem Einsatz steht ROADPOL, ein europaweites Netzwerk von Verkehrspolizeien. Sein Ziel ist es, Unfälle zu verhindern und die Zahl getöteter oder schwer verletzter Menschen auf Europas Straßen zu reduzieren. ROADPOL hat seinen Hauptsitz in London und koordiniert europaweite Aktionen zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor.
Am Mittwoch, den 19. November, führten Beamtinnen und Beamte im Rhein-Sieg-Kreis gezielte Kontrollen von Lastkraftwagen und Bussen durch. Kontrollstellen befanden sich an der B8 in Hennef-Uckerath, an der Kaldauer Straße in Siegburg und in Höhe der Meiger Mühle in Lohmar.
Im Fokus standen Geschwindigkeitsverstöße, Verstöße gegen die Pflicht zur Insassensicherung, Verstöße gegen Sozialvorschriften und Fahrzeuge mit unsicherer Ladung.
Der ganztägige Einsatz wurde von Beamtinnen und Beamten der Polizeiwachen Troisdorf, Hennef und Eitorf sowie vom Verkehrsdienst der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis getragen. Es mussten zahlreiche Verkehrsverstöße geahndet werden.
Die Bilanz am Ende des Tages: rund 60 Anzeigen. Neben typischen Verstößen wie Handynutzung am Steuer oder Mängeln an der Beleuchtung wurden vier Anzeigen wegen Verstößen gegen Sozialvorschriften gestellt. Diese vier Anzeigen beinhalteten insgesamt 116 Einzelverstöße, darunter fehlende Tachographenkarten (Fahrtenschreiber).
Bei der Kontrolle in Hennef-Uckerath wurden zudem Ladegüter auf einem Anhänger als nicht sicher gegen Herunterfallen bewertet, zum Beispiel Gartenbausteine, die nicht ausreichend gesichert waren.
13 Fahrer erhalten demnächst Post von der Bußgeldstelle, weil sie innerorts mit Lastkraftwagen nicht mit Schrittgeschwindigkeit nach rechts abgebogen waren. Neben Bußgeldern drohen auch Punkte in Flensburg.
Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Rhein-Sieg sind regelmäßige Kontrollen mit verschiedenen Schwerpunkten vorgesehen. Ziel bleibt die Senkung der Verkehrstoten und -opfer.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell