Nachmittag voller Einsätze in der Region Reutlingen: Einbrüche, Unfälle, Rauch und eine gelungene Vermisstensuche

In einem Einfamilienhaus im Grummetweg in Sondelfingen brach am Mittwochnachmittag ein Unbekannter ein. Zwischen 15:30 Uhr und 19:10 Uhr verschaffte er sich Zutritt durch die Terrassentüre und durchsuchte daraufhin mehrere Zimmer nach Wertgegenständen. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte er Schmuck gefunden haben, bevor er unerkannt entkam. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen, unterstützt von Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei.

In Reutlingen kam es am Mittwochnachmittag zu einem Unfall zwischen einem E-Scooter-Lenker und einer Fußgängerin. Gegen 14:00 Uhr war ein 15-Jähriger mit dem Gefährt unterwegs, als er an der Stadtmauerstraße mit einer 70-jährigen Fußgängerin kollidierte. Die Seniorin wurde mit Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

In Lichtenstein stürzte eine Seniorin nach einer Kollision mit einem Auto auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Bahnhofstraße. Die 85-Jährige, die auf einem Rollator saß, wurde von dem Fahrzeug eines 21-Jährigen erfasst. Die Verletzte kam zur weiteren Behandlung in eine Klinik.

Bei einem weiteren Verkehrsunfall in Lichtenstein war eine 18-jährige Autofahrerin am Linksabbiegen auf der L 387 auf die vorfahrtsberechtigte L 230 in Richtung Kohlstetten bott. Sie klagte nach dem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Opel eines 56 Jahre alten Mannes über Schmerzen; der Rettungsdienst war vor Ort. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt rund 18.000 Euro.

In Pfullingen fuhr ein 23-Jähriger in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag alkoholisiert von Sonnenbühl-Genkingen in Richtung Pfullingen. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab, riss einen Leitpfosten um und prallte anschließend gegen die Leitplanke. Die Blutprobe ergab einen Alkoholisierungswert von über 2,4 Promille. Das Fahrzeug wurde geborgen und sichergestellt; Ob der Fahrer im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wird noch geprüft.

In Unterensingen sorgte eine Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus in der Blumenstraße am Mittwochnachmittag für Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Ein Bügeleisen oder eine Heizdecke könnten Brandursache gewesen sein. Die verschmorten Geräte wurden ins Freie gebracht; eine Bewohnerin kam mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Der Schadensumfang steht noch nicht fest.

In Leinfelden-Echterdingen rief ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Beschichtungsunternehmen in der Benzstraße. Ein Fass mit Abfallstoffen hatte sich aufgebläht und erhitzt, es kam zu einer Explosion. Das Fass wurde im Freien gekühlt, ausgetretenes Gefahrgut von der Feuerwehr gebunden. Die Benzstraße war zeitweise gesperrt. Verletzt hat sich niemand.

Ebenfalls in Leinfelden-Echterdingen meldeten zwei vermisste Kinder Rückkehr. Gegen 17:15 Uhr informierten Angehörige das Revier in Filderstadt, weil die sechs- und siebenjährigen Kinder aus der Schulbetreuung nicht nach Hause gekommen waren. Die Polizei startete umfangreiche Suchmaßnahmen; gegen 18:30 Uhr wurden die Kinder wohlbehalten im Stadtgebiet angetroffen und den Eltern übergeben.

In Tübingen ging der Polizei der Verdacht eines räuberischen Diebstahls nach einem Vorfall in einem Bekleidungsgeschäft nahe der Friedrichstraße nach. Ein Dieb hatte mehrere Jacken im Wert von rund 250 Euro gestohlen, den Detektiv angesprochen und anschließend die Jacke übergeben. Der Mann flüchtete und hinterließ auf dem Fluchtweg sein Mobiltelefon, das nun beim Polizeiposten Tübingen-Innenstadt liegt. Die Ermittlungen dauern an.

In Rangendingen brach ein Unbekannter in eine Arztpraxis in der Oberdorfstraße ein. Zwischen Mittwoch, 16:30 Uhr, und Donnerstag, 7:35 Uhr, gelangte der Täter durch eine gewaltsam geöffnete Tür in die Praxisräume und entwendete Bargeld. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Hechingen.

In Haigerloch brach ein Unbekannter zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in eine Bäckerei in der Oberstadtstraße ein. Zwischen 18:45 Uhr und 05:00 Uhr gelang es dem Täter, Bargeld aus der Kasse zu erbeuten. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest; die Ermittlungen führt der Polizeiposten.

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Julian Geckeler (jg), Telefon 07121/942-1115
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1109
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon Mo. – Fr. 7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
Außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell