Offenbach meldet mehrere Vorfälle: Kabeldiebstahl, Belästigung, Graffiti und Unfall

In Offenbach und der Region ermittelt die Polizei zu verschiedenen Vorfällen. Zwischen Stromkabeldiebstahl, sexueller Belästigung in der S-Bahn, Graffiti in einer Unterführung, Autodiebstahl, einem Frontalzusammenstoß und einem Einbruchsversuch suchen die Beamten nach Zeugen.

100 Meter Stromkabel wurden zwischen Dienstagabend, 19.30 Uhr, und Mittwochmorgen, 6.00 Uhr, im Mainzer Ring (90er-Hausnummern) entwendet. Die Täter brachen einen Stromkasten nahe einer Baustelle auf, schalteten die Sicherung aus und durchtrennten das Kabel an zwei Stellen, bevor sie es mitnahmen. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Wache des Polizeireviers Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.

Eine 29-Jährige wurde am Mittwochnachmittag gegen 13.30 Uhr in der S-Bahn in Höhe der Haltestelle Offenbach-Ost (Untere Grenzstraße) unsittlich an der Innenseite ihres Oberschenkels berührt. Der Mann ist etwa 60 Jahre alt, rund 1,60 Meter groß, schlank und hat einen schwarz-gräulichen Bart. Er trug eine schwarze Mütze, eine schwarze Jacke und möglicherweise braune Schuhe. Die Ermittlungen laufen wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung. Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

In der Unterführung bei der S-Bahn-Haltestelle Waldhof in der Seligenstädter Straße hielten zwei Verdächtige – 17 und 19 Jahre alt – kurz darauf fest. Einer von ihnen sprühte Graffiti auf die Wand. Gegen die Festgenommenen aus der Stadt und dem Landkreis Offenbach wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Graffiti ermittelt. Ein Zeuge hatte die Polizei um 14.30 Uhr alarmiert und berichtet, dass orangefarbene und schwarze Farbstreifen auf die Wand gesprüht wurden. Die Verdächtigen wurden erkennungsdienstlich behandelt; Spraydosen wurden sichergestellt. Der 17-Jährige kam in die Obhut eines Erziehungsberechtigten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Zwischen Montag und Dienstag entwendeten Gauner einen schwarzen BMW X3, der gegen 12.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Rosenstraße abgestellt war; etwa 24 Stunden später fehlte das Fahrzeug. Der Wert wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Offenbacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, wie die Diebe das Fahrzeug öffneten und davonfahren konnten. Hinweisgeber melden sich über die Hotline 069 8098-1234.

Zwei verletzte Personen und hoher Sachschaden waren die Folge eines Frontalzusammenstoßes zweier Fahrzeuge am Montagabend gegen 18 Uhr an der Einmündung Rodgaustraße / Lise-Meitner-Straße. Offenbar missachtete eine 18-jährige Wagenführerin ein Stoppschild und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Tiguan zusammen. Die Verursacherin und ihre 16-jährige Beifahrerin wurden zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Der VW Polo und der SUV des Unfallgegners mussten abgeschleppt werden. Zeugen der Kollision melden sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach unter der Nummer 06074 837-0.

In Rodgau versuchten Einbrecher zwischen Samstag, 18.15 Uhr, und Dienstag, 20.00 Uhr, offenbar ihr Glück an einem Wohnhaus im Grünewaldweg (einstellige Hausnummern). Die Täter beschädigten die Eingangstür und zogen ohne Erfolg davon. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegen.