Polizei verleiht Plakette ‚Zuhause sicher‘ an Einbruchschutz-Initiative

Kriminalhauptkommissarin Simone Höing verleiht dem Ehepaar Verhufen die Plakette des Netzwerks "Zuhause sicher".

Gerade zur dunklen Jahreszeit sind Einbrüche eine Gefahr. Das Ehepaar Verhufen aus Salzkotten-Niederntudorf hat sich dem Thema Einbruchschutz gewidmet. Kürzlich erhielt es die Plakette des Netzwerks Zuhause sicher vom Kriminalkommissariat Prävention/Opferschutz.

Bernhard Verhufen erklärte, dass vor einigen Jahren in der Nachbarschaft ein Einbruch stattfand. Daraufhin haben sie ihr Haus sicherer ausgestattet, um möglichen Einbrechern den Zugang zu ihrem Zuhause deutlich zu erschweren. Die Polizei unterstützte sie bei der Beratung, und sie erzählen dies nun weiter, um Freunde und Bekannte auf das Thema Einbruchschutz aufmerksam zu machen.

Gisela Verhufen berichtete, dass ihr Nachbar beim Urlaub regelmäßig den Briefkasten leert. Elektrische Rollläden mit Zeitschaltuhr und eingeschaltete Lampen sollen die Anwesenheit simulieren.

Das eingetragene gemeinnützige Netzwerk Zuhause sicher will Bürgerinnen und Bürger für Einbruchschutz und Brandschutz sensibilisieren. Es arbeitet mit der Polizei und zertifizierten Fachbetrieben aus dem regionalen Handwerk zusammen.

Simone Höing vom Kommissariat Prävention/Opferschutz erklärte, dass es keine hundertprozentige Sicherheit gibt, dass bestimmte Schutzmaßnahmen das eigene Risiko deutlich verringern. Bisher gab es keine Einbrüche in Häusern, die eine Plakette trugen. Niemand sollte sorglos davon ausgehen, dass bei ihm nicht eingebrochen wird. Daher rät die Polizei zu eigenen vorbeugenden Schutzmaßnahmen.

Es wird empfohlen, alle gefährdeten Fenster, Türen und andere Öffnungen mit mechanischer Sicherheitstechnik nach polizeilicher Empfehlung auszustatten. Dazu gehören eine Mehrfachverriegelung der Haustür, nach DIN-Norm zertifizierte Fenster und Terrassentüren mit Pilzkopfverriegelung und abschließbaren Fenstergriffen. Nachrüstprodukte, die zertifiziert und geprüft sind, zählen ebenfalls. Zur Plakettenvergabe zählen außerdem Rauchmelder in Schlafzimmern und Fluren, ein Telefon am Bett sowie eine gut sichtbare Hausnummer. Die Plakette ist nicht käuflich zu erwerben.

Eine kompetente Sicherheitsberatung in Sachen Einbruchschutz bietet das Kriminalkommissariat Prävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Paderborn. Diese Beratung ist kostenlos. Informationen und Kontakte finden Sie auf der Website der Polizei.