Das Präventionsteam der Polizei Northeim hat hilfreiche Hinweise zum Einbruchsschutz zusammengestellt. Bei Fragen könnt ihr die unten genannten Kontakte nutzen oder die verlinkten Seiten besuchen.
Einbrecher suchen oft die günstige Gelegenheit, um schnell Beute zu machen. Sie wollen ins Haus gelangen, Dinge finden und wieder verschwinden – vor allem, um nicht erwischt zu werden.
Eine gute mechanische und elektronische Sicherung macht Einbrüche schwieriger. So steigt der Aufwand und das Risiko, entdeckt zu werden. Oft brechen Täter dann ab.
Außen sichtbare Beleuchtung signalisiert Anwesenheit, ist für Einbrecher aber meist wenig attraktiv. Hilfreich können stattdessen Maßnahmen sein wie WLAN-gesteuerte Glühbirnen, TV-Simulatoren, Radio oder eine klingelnde Tür.
Einbrecher sind häufig keine Profis mit schwerem Gerät, sondern Gelegenheits Täter, die mit einfachen Werkzeugen Türen oder Fenster aufhebeln. Mechanische Sperren können hier helfen, den Weg zu versperren.
Weitere Informationen findest du auf den verlinkten Seiten: https://www.k-einbruch.de/aktuelles/detailansicht/sicherheitsbewusstes-verhalten-ka nn-vor-einbruch-schuetzen/ und https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/einbruch/ . Außerdem bietet die Kurzfilmreihe unter: https://www.k-einbruch.de/initiative/die-elster/ Einblicke in die Welt eines Profi-Einbrechers.
Kontakt
Polizeiinspektion Northeim, Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
Web: http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
Original-Content von: Polizeiinspektion Northeim, übermittelt durch news aktuell