Ein bislang unbekannter Täter hat sich am Donnerstag (20.11.) mit der Masche ‚Falscher Bankmitarbeiter‘ Zugriff auf das Konto eines 64-jährigen Mannes aus Münster verschafft und eine Abbuchung beauftragt. Der Geschädigte erhielt einen Anruf auf seiner Festnetznummer. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter seiner Hausbank aus. In einem etwa zehnminütigen Gespräch behauptete der Betrüger, dass das Konto des Mannes von einem fremden Endgerät angegriffen worden sei, was zu einer unbefugten Überweisung geführt habe. Um das Problem zu beheben, solle der Münsteraner den Anrufer für das TAN-Verfahren freigeben. Er erhielt eine Freigabe-Aufforderung in seiner Banking-App und bestätigte diese. Am Abend stellte der Münsteraner fest, dass eine Überweisung in vierstelliger Höhe für den kommenden Tag angekündigt war. Ob diese Summe bereits abgebucht wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Die Polizei Münster warnt vor solchen Betrugsmaschen und gibt folgende Hinweise: Seien Sie misstrauisch – auch bei bekannten Rufnummern. Legen Sie auf und nehmen Sie selbst Kontakt mit Ihrem Bankinstitut auf. Gewähren Sie niemandem Zugriff auf Ihr Konto oder Ihr Mobiltelefon. Geben Sie keine persönlichen Informationen heraus, wie Telefonnummern, Adressen oder Bankdaten. Manche Täter fordern außerdem dazu auf, Apps herunterzuladen, mit denen sie sich Zugang zu Ihrem Onlinebanking verschaffen können.
Kontakt für Medienvertreter:
Polizei Münster
Telefon: 0251 275-1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
Quelle: Original-Content von: Polizei Münster, übermittelt durch news aktuell