Darmstadt: Falsche Polizeibeamte bringen Seniorin um ihr Hab und Gut – Zeugen gesucht

Darmstadt: Bislang unbekannte Kriminelle brachten mit der Masche des ‚falschen Polizeibeamten‘ eine 80-jährige Seniorin um ihr Hab und Gut. Am Donnerstag (20.11.), zwischen 10 und 13 Uhr, erhielt die Seniorin einen Anruf, in dem ihr ein Krimineller, der sich als angeblicher Polizeibeamter ausgab, vorgaukelte, nach Einbrüchen in der Nachbarschaft ihre Wertgegenstände in Sicherheit bringen zu müssen.

Ein Abholer begab sich im Anschluss an die Wohnanschrift der 80-Jährigen und erbeutete Bargeld sowie Schmuck. Im Anschluss flüchtete er in unbekannte Richtung.

Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Der bislang unbekannte Abholer soll circa 40 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und kräftiger Statur sein. Er soll mit einem schwarzen Wintermantel bekleidet gewesen sein und weiße In-Ear Kopfhörer getragen haben.

Wer hat im Bereich der Goethestraße etwas Verdächtiges beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 – 0 entgegen.

Zu solchen Anrufen warnt die Polizei und gibt folgende wichtige Hinweise:
– Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu Ihren Lebensverhältnissen preis.
– Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen oder Vermögenswerten.
– Polizeibeamte fragen Sie nicht nach persönlichen Geldverstecken.
– Die Polizei stellt kein Bargeld oder sonstige Wertsachen vorsorglich sicher.
– Beenden Sie das Gespräch und verständigen Sie die örtliche Polizei oder wählen Sie den Polizeinotruf 110.

Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 – 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 – 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell