Führungswechsel bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd: Thomas Renner übernimmt die Leitung

Amtswechsel PI Nürnberg-Süd

Polizeidirektor Thomas Renner ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd. In einer Feierstunde am 10. November 2025 übergab Polizeivizepräsident Gernot Rochholz ihm offiziell die Leitung. Renner war bereits seit dem 1. Oktober 2025 Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd, einer der größten und einsatzintensivsten Polizeiinspektionen Bayerns.

Der Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd umfasst 87,14 Quadratkilometer, knapp die Hälfte der städtischen Fläche, und rund 185.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Jahr 2024 wurden dort etwa 8.200 Straftaten registriert, ein Rückgang von rund 15 Prozent zum Vorjahr. Initiativen wie die Bayern.360° Sicherheit und die Arbeitsgruppe Velo zur Bekämpfung des Fahrraddiebstahls helfen, besonders an Brennpunkten wie dem Südstadtpark und dem Nelson-Mandela-Platz, die Sicherheitslage zu verbessern.

Die Inspektion Nürnberg-Süd wird zudem durch eine Vielzahl von Großveranstaltungen gefordert: Heimspiele des 1. FC Nürnberg, DEL-Spiele der Nürnberg Ice Tigers, Spiele des HC Erlangen in der Arena Nürnberger Versicherung sowie die Volksfeste Herbst- und Frühlingsfest und das Festival Rock im Park. All dies verlangt gute Zusammenarbeit zwischen Polizei, Veranstaltern und der Bevölkerung.

Rochholz würdigte Renners Werdegang, der 1985 in die Bayerische Polizei eintrat und den Beruf von der Pike auf lernte. Nach Verwendungen in der zweiten Qualifikationsebene und bei Spezialeinheiten – unter anderem als Präzisionsschütze und Nahkampfausbilder – folgten das Studium der dritten Qualifikationsebene und der Wechsel zur Polizeihubschrauberstaffel, wo Renner die Berufspilotenausbildung absolvierte und fortan als hervorragender Pilot galt. Nach dem Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene übernahm er verschiedene Führungsfunktionen, zuletzt als Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg und als Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Fürth. Rochholz bezeichnete Renner als Führungspersönlichkeit mit einer außergewöhnlich vielseitigen Vita und breitem einsatzpraktischem Erfahrungsschatz.

Renner dankte in seiner Antrittsrede für das Vertrauen und machte deutlich, dass er nicht lange gezögert habe, als ihm die Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd angeboten wurde. Nach rund zwanzig Stationen in seiner Laufbahn wolle er seine Erfahrung einbringen und gemeinsam mit seinem hoch motivierten Team Verantwortung übernehmen. Das Betriebsklima bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd sei trotz hoher Belastung top. Ihm sei das Vertrauen der Bevölkerung besonders wichtig; dieses Vertrauen wolle er erhalten und weiter stärken. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadt und ihren Institutionen wolle er fortführen und seine guten Kontakte nutzen.

Die Feierstunde unterstrich diese Partnerschaft: Neben Vertreterinnen und Vertretern der Polizei nahmen auch Repräsentantinnen und Repräsentanten des 1. FC Nürnberg, der Nürnberg Ice Tigers, des HC Erlangen, der NürnbergMesse sowie zahlreicher Bürger- und Vorstadtvereine aus dem Zuständigkeitsbereich teil – ein sichtbares Zeichen der engen und vertrauensvollen Kooperation im Nürnberger Süden.