Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg: Winterglätte und Verkehrsunfälle im Fokus

Der Winter zeigt sich in der Region Ravensburg von seiner Neigung, die Straßenlage zu beeinflussen. In Ravensburg prallte eine 74-Jährige mit ihrem Citroën beim Ausweichen eines entgegenkommenden Müllwagens gegen einen geparkten Pkw in der Tettnanger Straße. Die Seniorin fuhr weiter und kehrte erst gut eine halbe Stunde später zum Unfallort zurück. Die Polizei bittet den Besitzer des schwarzen Fahrzeugs, sich zu melden. Die 74-Jährige wird wegen des Verdachts der Unfallflucht der Staatsanwaltschaft angezeigt.

In der gleichen Stadt kam es in der Schussenstraße zu einem Auffahrunfall: Eine 76 Jahre alte Opel-Fahrerin fuhr auf den Fiat eines 29-Jährigen auf, der an der roten Lichtzeichenanlage stand. Beide Fahrer wurden leicht verletzt; der 29-Jährige musste ins Krankenhaus, die 76-Jährige verzichtete auf eine ärztliche Versorgung. Der Schaden liegt bei rund 10.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Freiwillige Feuerwehr reinigte die durch Öl bzw. Betriebsstoffe verunreinigte Fahrbahn.

In Ravensburg verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker im Parkhaus eines Krankenhauses in der Elisabethenstraße Sachschaden von rund 7.000 Euro, als er einen geparkten Skoda an der rechten Seite touchierte und danach davonfuhr. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Weingarten meldet einen schweren Unfall durch Sekundenschlaf: Ein 49-jähriger Opel-Fahrer prallte kurz nach 21 Uhr in der Wolfegger Straße gegen einen geparkten Wagen, der daraufhin gegen einen weiteren Wagen am Fahrbahnrand geschoben wurde. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von mehr als 30.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt; sein Opel musste abgeschleppt werden. Gegen ihn läuft eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs; der Führerschein wurde vor Ort einbehalten.

In der Region Württembergisches Allgäu führte Schnee und Eis zu zahlreichen glättebedingten Verkehrsunfällen. Die Polizei erinnert Autofahrer an eine angepasste Fahrweise, Abstand und Winterausrüstung. Unter anderem ereigneten sich folgende Unfälle: Auf der A96 kam es zu mehreren zeitgleichen Vorfällen; gegen 5 Uhr rutschte ein Mitsubishi-Lenker auf der L260 zwischen Christazhofen und Gottrazhofen von der Fahrbahn und prallte gegen eine Leitplanke vor einem Bach, Schaden ca. 10.000 Euro. Gegen 5.30 Uhr kam eine 55-Jährige auf der L324 bei Vogt von der Fahrbahn ab, prallte gegen zwei Bäume und erlitt leichte Verletzungen; Schaden ca. 20.000 Euro.

Kurz vor 13 Uhr ereignete sich auf der A96 zwischen Leutkirch-Süd und Leutkirch-West ein Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Ein bislang unbekannter Lenker eines silbernen Kombis wechselte unvermittelt von der linken auf die rechte Fahrspur, wodurch eine Seat-Lenkerin stark bremsen musste. Ihr Wagen geriet ins Schleudern, blieb jedoch unbeschädigt. Ein nachfolgender Mercedes-Fahrer bremste ebenfalls stark und geriet ins Schleudern. Ein weiterer Fahrer wischte nach rechts in eine Böschung aus; ein nachfolgender Transporter prallte ins Heck des Mercedes. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Der silberne Kombi flüchtete von der Unfallstelle. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei unter 07563/9099-0 entgegen.

In Wangen ereignete sich gegen 13.30 Uhr ein weiterer Unfall: Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von knapp 20.000 Euro waren das Ergebnis, als ein 37-jähriger Mitsubishi-Lenker auf der L325 bei Leupolz nach links in Richtung Karsee abbiegen wollte und offenbar einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Audi-Lenker übersah.

Isny meldet zwei weitere Vorfälle: Ein 23-Jähriger fuhr gegen 16 Uhr auf der B12 in Schlangenlinien; der Alkoholwert von rund 3,6 Promille führte zu einer Blutprobe im Krankenhaus und zur Abgabe der Fahrerlaubnis. Zudem sucht die Polizei nach dem Geschädigten eines Parkplatzunfalls: Ein weißer VW Tiguan mit OA-Kennzeichen stand auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Straße Am Bühlberg; eine 56-Jährige touchierte beim Ausparken dessen Heck mit ihrem Renault und fuhr anschließend davon. Hinweise zum Fahrzeug oder Fahrer nimmt der Polizeiposten Isny unter 07562/97655-0 entgegen.

Bad Waldsee meldet Einbrüche in einer Kleingartenanlage: In der Riedgasse brachen zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmittag Täter in insgesamt 13 Gartenhütten ein, öffneten Türen und schlugen Fenster ein. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro; Diebesgut ist bislang nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter 07524/4043-0 entgegen. Die Berichte stehen im Zusammenhang mit vorangegangenen Einbrüchen am 14./15. Oktober dieses Jahres.

Baienfurt: Die Polizei sucht den Unfallbeteiligten eines Vorfalls in der Baienfurter Straße bei Trauben. Eine Teenagerin wurde leicht verletzt, nachdem ein Autofahrer von der Kreisstraße in Richtung Weingarten abbog und sie erfasste. Der Autofahrer fuhr weiter. Der beteiligte Mann wird mit schwarzem Vollbart, ca. 170 cm groß beschrieben; er sprach nur gebrochen Deutsch und fuhr vermutlich einen älteren Audi A3. Hinweise nimmt das Polizeirevier Weingarten unter 0751/803-6666 entgegen.