Gestern Abend fand im Polizeipräsidium Frankfurt am Main die zweite Zeugenbelobigung dieses Jahres statt. Neun Personen – Bürgerinnen, Bürger und Polizeibeamtinnen sowie Polizeibeamte – wurden für ihr besonnenes und mutiges Verhalten ausgezeichnet.
Ein Beispiel: Am 30. Januar 2025 verhinderte eine Streife der Autobahnausfahrt den Suizid einer Frau, die auf der Autobahn über ein Brückengeländer stieg. Die schnelle und besonnene Reaktion der Polizisten hielt die Situation unter Kontrolle.
Ein weiteres Mal verhinderte am 7. Januar 2025 eine Bankmitarbeiterin, dass eine ältere Dame eine hohe Bargeldsumme abhob und an Trickbetrüger übergab. Ihre Wachsamkeit sorgte dafür, dass der Betrug gestoppt wurde.
Ein Zeuge filmte am 27. Februar 2025 einen Mann, wie dieser einen selbst gebauten Brandsatz in Richtung von Polizeifahrzeugen warf. Durch seine Aufzeichnungen konnte der Täter identifiziert werden.
Außerdem half ein Polizeibeamter außerhalb seines Dienstes am 27. März 2025 in Frankfurt Zeilsheim zwei Trickbetrügerinnen daran zu hindern, einen älteren Herrn zu bestehlen. Trotz Gegenwehr sorgte er mit Hilfe weiterer Passanten dafür, dass die Situation beendet wurde.
Am 6. Mai 2025 zeigte einer der geehrten Zeugen Zivilcourage, als er zwei Frauen in einer U-Bahn vor Belästigung schützte. Er begleitete sie bis zum Ausstieg und rief danach die Polizei.
Am 19. Oktober 2025 leisteten zwei Beamte am Bieberer Berg Erste Hilfe bei einem medizinischen Notfall. Ihre schnelle Hilfe rettete den lebensbedrohlich erkrankten Mann.
In der Nacht vom 6. Juli 2025 führten Polizeibeamte eine Reanimation bei einem schweren Verkehrsunfall durch. Ein Notfallsanitäter, der zufällig vorbeifuhr, hielt an, unterstützte die Rettungsmaßnahmen und half auch, als das Fahrrad des Verunglückten gestohlen wurde.
Ein besonderes Anliegen war es, den Ersthelfer nicht mit dem erlittenen Schaden allein zu lassen. Nach Kontakt zum Verein „Hilfe für Helfer“ erhielt der Zeuge 2.000,00 Euro, damit er sich ein neues Fahrrad kaufen kann. Der Gutschein wurde ihm während der Veranstaltung vom Vereinsvorstand, Herrn Nägele, überreicht.
Die Veranstaltung war insgesamt gelungen und besinnlich. Alle Geehrten kamen mit Familienangehörigen, erhielten einen Gutschein des Vereins „Bürger und Polizei“ sowie eine Urkunde für ihr besonderes Engagement. Der Gastgeber des Abends war Polizeipräsident Stefan Müller.