In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Bad Schwalbach zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, bei dem sich der Fahrer anschließend vom Unfallort entfernte. Gegen 01:00 Uhr verlor ein schwarzer BMW der 3er-Reihe aus dem Kreis Emsland die Kontrolle und stieß gegen einen geparkten Audi. Der Fahrer flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Eine Polizeistreife stellte das beschädigte, unbesetzte Fahrzeug in der Adolfstraße fest. In der nahen Umgebung wurden zwei Ukrainer im Alter von 21 und 28 Jahren, aus dem Kreis Emsland, festgenommen, die offenbar mit dem Fluchtfahrzeug in Verbindung standen. Da Alkoholgeruch festgestellt wurde und nicht eindeutig geklärt war, wer gefahren war, wurden beide festgenommen und zur Polizeistation Bad Schwalbach gebracht. Dort wurden Blutproben genommen; der Führerschein des Jüngeren wurde sichergestellt. Bei der älteren Person steht bislang nicht sicher fest, ob sie eine Fahrerlaubnis besitzt. Der PKW der Beschuldigten wurde ebenfalls sichergestellt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeistation Bad Schwalbach. Hinweise von Zeuginnen und Zeugen werden erbeten.
In Niedernhausen kam es am Samstag, dem 22. November 2025, in einer Kfz-Werkstatt zu einer handfesten Auseinandersetzung. Wegen Problemen mit einer Autoreparatur eskalierte der Streit gegen 15:10 Uhr zwischen drei Werkstattmitarbeitern aus Wiesbaden (im Alter von 15 bis 57 Jahren) und dem Kunden sowie zwei Begleitern (29 bis 34 Jahre) aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis. In der Auseinandersetzung gingen beide Seiten körperlich aufeinander los; auch eine Eisenstange kam zum Einsatz. Vier beteiligte Personen erlitten Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Nachdem die Auseinandersetzung beendet war, entfernte sich der Kunde mit seinen Begleitern in einem Fahrzeug. Das Fahrzeug konnte im Rahmen der Fahndung durch eine Streife kontrolliert werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle Beteiligten entlassen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Hinweise nimmt die zuständige Polizeidienststelle entgegen.